Literatur |
- Coenenberg, A.G., Fischer, T.M., Günther, T. (2016): Kostenrechnung und Kostenanalyse. 9. überarbeitete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel
- Deitermann, M., Schmolke, S., Rückwart, W.-D., Stobbe, S., Flader, B. (2014): Industrielles Rechnungswesen. 43. Auflage. Braunschweig: Winklers
- Freidank, C.C., Velte, P. (2012): Kostenrechnung –Grundlagen des innerbetrieblichenRechnungswesen und Konzepte des Kostenmanagements. 9. aktualisierte Auflage.München: Oldenbourg
- Freidank, C.C., Fischbach, S. (2012): Übungen zur Kostenrechnung. 7. aktualisierte und erweiterte Auflage. München: Oldenbourg
- Jórasz, W., Baltzer, B., (2019): Kosten-und Leistungsrechnung. Nachauflage, 6. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel
- Schierenbeck, H., Wöhle, C.B. (2016): Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre.19. Auflage. Berlin: De Gruyter Oldenbourg
- Wöhe, G., Döring, U. (2010): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.24. überarbeitete und aktualisierte Auflage. München: Vahlen
|
Bemerkung |
Für die Anmeldung zur Prüfung sind die im POS hinterlegten verbindlichen An- und Abmeldefristen zwingend einzuhalten. An- und Abmeldungen außerhalb der angegebenen Fristen sind nicht möglich.
Bei Rücktritt von einer Prüfung oder bei Versäumnis einer Prüfung wegen Krankheit ist laut den aktuell gültigen Prüfungsordnungen unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen. Wir erkennen ärztliche Atteste an, die innerhalb von drei Werktagen eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt unter Angabe der versäumten Prüfung auf dem Postweg an: Universität Hildesheim Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik Samelsonplatz 1 31141 Hildesheim
Die Veranstaltung ist aufgeteilt in Vorlesungen und Übungen, die jeweils wöchentlich wechseln. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Veranstaltung.
Beginn ist in der zweiten Vorlesungswoche (10.04.2024). |
Zielgruppe |
Für Studierende, die BWL oder Wirtschaft als Pflicht-, Neben-, Wahl-, Ergänzungs-, Bezugs- oder Begleitfach gewählt haben. (Empfohlen ab 2. Semester) |