Lerninhalte |
Wir wollen uns in diesem Kurs mit digitalen Plattformen, wie Youtube, Instagram u. Ä. befassen und die dort stattfindende Kommunikation als Diskurs verstehen. Dabei interessiert zum einen, welche plattformspezifischen Strukturen die dort stattfinde Kommunikation bedingen. Andererseits wollen wir aber auch den Fokus auf die Akteurinnen und Akteure auf den Plattformen richten und die Kommunikation selbst analysieren. Diese Auseinandersetzung mit den digitalen Diskursen werden wir als empirische Untersuchung umsetzen, bei der wir unterschiedliche qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung kennenlernen werden. Hierzu zählen die ethnografische Semantik und die Dokumentarische Methode. Zunächst werden wir uns über die diskursiven Themen (z.B. Klimaaktivismus, Ukrainekrieg oder auch Beauty, DIY) verständigen, die wir als Teildiskurs genauer betrachten wollen und anhand derer wir Forschungsfragen entwickeln. Hieran anschließend lernen wir qualitative Analyse-Tools kennen mit denen wir uns die Teildiskurse erschließen können. Für die konkrete Anwendung der empirischen Methoden erlernen wir gemeinsam die hilfereichen Analyseoptionen des Programms MAXQDA. Dies soll als Hands-on-Training in einem gemeinsamen Forschungsworkshop erfolgen. Den Abschluss des Seminars bildet dann die gemeinsame Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse. Das in diesem Seminar angeeignete Wissen befähigt dazu, ein eigenes qualitatives, empirisches Forschungsprojekt zu konzipieren und methodisch sicher durchzuführen und ist daher geeignet, für zukünftige Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten angewendet zu werden. |