Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Teammanagement - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2544 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 17:00 Einzeltermin am 03.11.2023 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan Rudolph       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzeltermin am 25.11.2023 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.1.07 (Seminarraum) Raumplan Rudolph       25
iCalendar Export -.  bis  Blockveranst. + Sa und So 03.02.2024 bis 04.02.2024    Rudolph  

Blocktermin in Frankfurt

Weitere Infomationen in Kürze

  25
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Rudolph, Valentin verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport 3
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSGL-M42 Berufsorient. Praxis, TM 2: Sport, Gesundheit und Leistung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Für die Exkursion müssen die Studierenden mit einem finanziellen Aufwand von ca. 80,00€ rechnen. Darin enthalten sind die Fahrtkosten von/nach Hannover/Hildesheim - Frankfurt, Übernachtungskosten sowie Verpflegung.

Lerninhalte

Das Seminar befasst sich mit dem noch jungen Berufsfeld des Team Managements einer professionellen Sportmannschaft. In den Block-Terminen werden zunächst Grundlagen des Team Managements erarbeitet sowie Prozesse, Strukturen, Personal und Aufgaben innerhalb einer Sportmannschaft besprochen und diskutiert, welchen Einfluss diese auf die sportliche Leistungsfähigkeit eines einzelnen Sportlers und die gesamte Mannschaft haben kann. Im weiteren Verlauf erarbeiten die Studierenden Techniken und Inhalte von Führungskompetenzen eines interdisziplinären Teams.

Der Praxisbezug dieses Seminars wird sich primär auf das Umfeld einer Fußballmannschaft beziehen. Einblicke und Einflüsse der Studierenden aus anderen Sportarten sind dennoch explizit erwünscht und werden diesen komplexen Themenbereich bereichern.

Die Blocktermine am 3. und 4. Februar 2024 werden mit einer Exkursion an den neu errichteten DFB-Campus in Frankfurt verbunden sein. Dort werden die Studierenden exklusive Einblicke in die Organisation und Abläufe der U15-Juniorinnen Nationalmannschaft, sowie in die vielfältige Arbeit und Infrastruktur im größten Sport-Dachverband der Welt erhalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit