Das Seminar befasst sich mit dem noch jungen Berufsfeld des Team Managements einer professionellen Sportmannschaft. In den Block-Terminen werden zunächst Grundlagen des Team Managements erarbeitet sowie Prozesse, Strukturen, Personal und Aufgaben innerhalb einer Sportmannschaft besprochen und diskutiert, welchen Einfluss diese auf die sportliche Leistungsfähigkeit eines einzelnen Sportlers und die gesamte Mannschaft haben kann. Im weiteren Verlauf erarbeiten die Studierenden Techniken und Inhalte von Führungskompetenzen eines interdisziplinären Teams.
Der Praxisbezug dieses Seminars wird sich primär auf das Umfeld einer Fußballmannschaft beziehen. Einblicke und Einflüsse der Studierenden aus anderen Sportarten sind dennoch explizit erwünscht und werden diesen komplexen Themenbereich bereichern.
Die Blocktermine am 3. und 4. Februar 2024 werden mit einer Exkursion an den neu errichteten DFB-Campus in Frankfurt verbunden sein. Dort werden die Studierenden exklusive Einblicke in die Organisation und Abläufe der U15-Juniorinnen Nationalmannschaft, sowie in die vielfältige Arbeit und Infrastruktur im größten Sport-Dachverband der Welt erhalten. |