Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Geschichte der Raumfahrt im 20. Jahrhundert - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1375 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 28.10.2023 - 10.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export -.  bis  s.t. Blockveranst. + Sa und So 02.02.2024 bis 04.02.2024      findet statt     50
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schmerbauch, Maik, Dr. Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Geschichte
Bachelor NbFa Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Geschichte (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geschichte (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Geschichte-SU
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte-SU
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
0STUDFUND Studium Fundamentale
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
MLGES-MM21 Mastermodul 2.1: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
MLGES-MM22 Mastermodul 2.2: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Jürgen Hamel, Astronomiegeschichte in Quellen, Von Hesiod bis Hubble, Heidelberg 1996.

Rudol Wolf, Geschichte der Astronomie, Berlin 2020.

Fachzeitschrift Sterne und Weltraum, Zeitschrift für Astronomie, 1962ff.

Bemerkung

Das Seminar findet als Block freitags bis sonntags vom 2.-4. Februar und vom 9.-11. Februar statt.

Voraussetzungen

Das Seminar eignet sich auch besonders für Studienanfänger.

Lerninhalte

Das Seminar behandelt Aspekte der Erforschung des Weltraums im 20. Jahrhundert. Die wichtigen Entwicklungen, wie die Entstehung der Raketentechnik, der NASA, der ESA, den Mondlandungen usw.

werden anhand von historischen Quellen v.a. englischsprachige, diskutiert. Die Studierenden müssen unebdingt Interesse am Thema, und damit auch an astronomischen und technischen Fragen, mitbringen. Das Seminar findet geteilt in Präsenz

und über BBB statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit