Lerninhalte |
Bei der Veranstaltung "Alltägliches, Kurioses, Unscheinbares - Naturobjekte und Zeichenstudien" handelt es sich um ein Grundlagenseminar der künstlerischen Praxis. Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die Interesse am Zeichnen und an experimentellen Erprobungen haben und eigene Zeichenfähigkeiten weiterentwickeln möchten. Im Vordergrund stehen Charakteristika der Linie, Zeichentechniken und -strategien, Licht und Schatten, Größenverhältnisse und Perspektiven, die Darstellung von Oberflächenstrukturen sowie auch kompositorische Gesichtspunkte. Hierbei wird der Blick zum einen auf Besonderheiten ganz alltäglicher Naturobjekte gerichtet sowie zum anderen Kurioses und Unscheinbares ins Augenmerk genommen. Neben der Erprobung stilisierter Darstellungsweisen in Form flüchtiger Minuten-Skizzen findet gleichermaßen das präzisere zeichnerische Erfassen Anwendung. Des Weiteren werden ausgewählte Naturgegenstände binnen mehrerer Wochen beobachtet und deren prozesshafte Veränderungen anhand kleiner Studien dokumentarisch festgehalten. Ziel der Veranstaltung ist es, durch den bewussten Einsatz der Sinne die Wahrnehmung zu schärfen und infolge des Erprobens verschiedener Materialien und Utensilien die eigene Zeichenpraxis auszubauen.
Studienleistung: Anfertigen/Zusammenstellen einer Mappe sowie das Verfassen einer Reflexion
|