Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Empirische Kulturforschung – Grundlagen, Chancen, Grenzen und Perspektiven - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1748 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 01.12.2023 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 12.01.2024 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 09.02.2024 Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Keuchel, Susanne, Honorarprofessorin Dr. verantwortlich und durchführend
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich und durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKV-31 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 1: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 1
MKV-32 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 2: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 2
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
KPO-AMKM2 Kulturmanagement, TM 2: Projektmanagement im Kulturbereich, Kulturbetriebswirtschaftslehre, Kulturwirtschaft und Kulturtourismus
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
MKV-23 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 3: Kulturnutzerforschung
MKKT-SB231 M2.3 KM, TM: Theorie und Praxis des Kulturmanagements
MKKT-SB232 M2.3 KM, TM: Cultural Entrepreneurship und Cultural Leadership
KWPK-AM1 AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 1: Methoden der Kulturwissenschaften
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Rainer Schnell, Paul B. Hill, Elke Esser: Methoden der empirischen Sozialforschung. Oldenbourg. 2008
Patrick Glogner und Patrick Föhl (Hg.): Das Kulturpublikum. Frage-stellungen und Befunde der empirischen Forschung. Wiesbaden 2010
Susanne Keuchel und Steffen Riske: Postdigitale kulturelle Jugend-welten: Zentrale Ergebnisse der quantitativen Forschung. In: Timm, S./Costa, J./Kühn, C./Scheunpflug, A. (Hrsg.) Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde. Seite 79-96, Münster: Waxmann, 2020

Bemerkung

Studienleistung: Teilnahme und Hausarbeit

Lerninhalte

Das Seminar führt ein in den Umgang mit empirischen Studien zum Thema Kultur, zeichnet Möglichkeiten auf, wie man kultur- und bil-dungspolitisch relevante Daten generieren kann und gibt zugleich einen ersten Überblick über die Entwicklung der Kulturforschung in Deutschland.
Es wird ein umfassender Überblick gegeben zum Umgang mit empirischen Studien zum Thema Kultur:

- Empirische Grundlagen und Methodik zum Thema
- Aufbau des Untersuchungsdesign (Qualitative, quantitative Forschung etc.)
- Interpretation und richtiges Verwenden von Daten
- Schlussfolgerungen ziehen und Grenzen der empirischen Forschung

Auch wird über notwendige Veränderungen von Erhebungsinstrumentarien im Zuge des gesellschaftlichen, hier beispielsweise auch digitalen Wandel diskutiert.
Ziel der Veranstaltung ist, dass die Studierenden den Umgang und die Möglichkeiten von empirischen Studien im Kulturbereich kennenlernen, einsetzen und analysieren können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit