Lerninhalte |
Eine intensive Auseinandersetzung mit Diversity ist für die Entwicklung von pädagogischer Professionalität unverzichtbar. Das Seminar führt in die Theorie und Praxis des Umgangs mit bzw. der (De-)Konstruktion von Heterogenität in Erziehungs- und Bildungsprozessen ein. Gemeinsam wollen wir Dimensionen, Erklärungsansätze und Interdependenzen individueller und kollektiver Diversität systematisch herausarbeiten und diskutieren. Am Beispiel ausgewählter Differenzkategorien wollen wir zudem gesellschaftliche Identitäts- und Machtverhältnisse in ihrer Bedeutung für pädagogisches Handeln ausloten. Ungerechtigkeitsstrukturen werden intersektional betrachtet. |