Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Inklusion im Kindergarten – Ein langer Weg? - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0416 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe)    28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    28.10.2023 - 16.02.2024 23:59:59    aktuell -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 15.11.2023     fällt aus   15.11.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
iCalendar Export Sa. 09:00 bis 16:30 s.t. Einzeltermin am 18.11.2023     fällt aus   18.11.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
iCalendar Export So. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 19.11.2023     fällt aus   19.11.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 06.12.2023 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 09.12.2023 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 10.12.2023 Forum - HC.N.0.07 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 20.01.2024 Forum - HC.N.3.30 (E-Learning-Labor) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 21.01.2024 Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gorr, Nelli verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEZ-M6a.3 TM 3: Exempl. Vertiefung zur professions- u./o. organisationstheoret. Fragestellungen d. Kindheitspädagogik
MEZ-M6a.1 TM 1: Exempl. Vertiefung zu Institutionen, Handlungsfeldern u./o. pädagog. Ansätzen d. Kindheitspädagogik
MEW-M5a Modul 5a: Pädagogik der Kindheit Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEW-M11a1 Modul 11a, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit
MEZ-M6b.1 TM 1: Vertiefung zu Theorie und Forschung der Diversität und Intersektionalität
MEW-M5b Modul 5b: Diversity Education: Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEZ-M6b.2 TM 2: Vertiefung zu Forschung über Diversität u. Intersektionalität in d. pädagog. Handlungspraxis
MEZ-M6b.3 TM 3: Vertiefung zur Forschung in pädagog. Institutionen unter Berücksichtigung gesellschaftl. Transformationsprozesse
MEW-M11b1 Modul 11b, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern von Diversity Education
MEZ-M6b.4 TM 4: Angeleitete Forschung zum Schwerpunkt Diversität
MEW-M11b2 Modul 11b, TM 2: Forschungsseminar zu Diversity Education
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Lerninhalte

Schauen wir uns die Bildungslandschaft in Deutschland an, so scheint es, dass wir einen langen Weg vor uns haben, Inklusion in ihren weiten Facetten voranzubringen. Dabei zeigen uns Skandinavien und andere Kontinente die Richtung an.

In diesem Seminar möchten wir uns der Inklusion aus einer weiten Begriffsdefinition widmen und diese auf den kindheitspädagogischen Bereich – den Kindergarten – beziehen.

Hierbei blicken wir auf die aktuellen pädagogischen Handlungskonzepte wie den Early Excellence Ansatz und die Offene Arbeit. Diese finden vor dem Hintergrund der Zukunftsvision eine inklusive Haltung einzunehmen, mittlerweile stärker im deutschsprachigem Raum Verbreitung.

Damit einhergehend werden Diversitätsdimensionen in ein Theorie-Praxisverhältnis genommen, sodass antidiskriminierende und demokratiebildende Aktivitäten für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemeinsam entwickelt und reflektiert werden.

 

Das Seminar lebt von einer offenen Diskussionskultur, Neugierde mehr über das Thema zu erfahren oder das eigene Wissen zu bestärken.

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit