Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Child Participation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1906 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan Gunsilius      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gunsilius, Maike, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP. 6 -
Bachelor B.A. Szenische Künste 6 -
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTh-GTTT Geschichte des Theaters oder Theorie des Theaters
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-1LP Veranstaltungen mit 1 Credit f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MTHE-SB231 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 1: Praktiken und Techniken des Inszenierens
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
THE-AMGEG1 AM Gegenwartsth., TM: Theatertexte und Inszenierungen der Gegenwart
THE-AMPK1 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und die anderen Künste
THE-AMVe1 AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Grundlagen der Theaterpädagogik
THE-AMVe2 AM Th. u. s. Vermittlung, TM: Aktuelle Modelle der Theatervermittlung
MTHE-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Verm., TM 2: Kinder- und Jugendtheater
KTh-GWTET Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters
KTh-VvTTgF Vermittlung von Theater/Theater in gesellschaftlichen Feldern
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
MTHE-S311 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 1: Produktion von Inszenierungen
KTh-GWTIG Inszenierungen des Gegenwartstheaters
3MTh-SB321 The Vermittlung KuG, Theater TM: Vorlesung/ Seminar
MKGT-Th233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Th232 SB 2, Teilmodul 2.3.2: Transdisziplinäre Formate und Verfahren im Theater
KUW-Profi3 BA KuWi Profilmodul (3 CP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

wird im Seminar bekannt gegeben

Bemerkung

Studienleistung: Textpat*innenschaft

Prüfungsleistung: mündliche Prüfung / Hausarbeit (nach Absprache)

Lerninhalte

 

Partizipation ist zu einem Conatinerbegriff geworden – in Gesellschaft und im Theater. Dabei gerät Partizipation in den Künsten schnell zum „Trostpflaster“ für fehlende gesellschaftliche Mitbestimmung. Welche Diskurse der Partizipation bestimmen das Kinder- und Jugendtheater, welche partizipativen (Zusammen)arbeitsformen werden hier erprobt? Und wie passen partizipative Ansätze mit dem adultistischen Grundparadox – Erwachsene bestimmen, welche Themen, künstlerischen Formen und Ästhetik für Kindern und Jugendliche relevent und interessant ist – des Theaters für junges Publikum zusammen? Im Seminar lesen wir ausgewählte Texte der Diskurse um Partizipation und Agency von Kindern und Jugendlichen in Gesellschaft und Theater, vergleichen Partizipationsmodelle, untersuchen unterschiedliche Modi der Partizipation in künstlerischen Settings und diskutieren sie anhand von Praxisbeispielen. Ein Fokus werden dabei Ansätze des Mitentscheidens in Beiratsmodellen sein.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit