Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Seminar MSV (BA IIM) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar
Veranstaltungsnummer 4325 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 28.10.2023 - 17.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:15 bis 11:45 s.t. wöchentlich 31.10.2023 bis 13.02.2024  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan N.N. findet statt    
Gruppe 1-Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 4
Bachelor B.A. I I M / D I S 4
Bachelor B.A. I I M / I K S 4
Bachelor B.A. I K Ü 4
Bachelor B.Sc. Angew. Informatik 4
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIK-5ST3 IKÜ 5ST: Sprachtechnologie für Übersetzung und Fachkommunikation
BIK-12-1 IKÜ 12-1: Seminar zur Sprachtechnologie
IW-MSVSem Seminar Maschinelle Sprachverarbeitung (B IIM: TM 2 groß/ 3 klein)
DIS-SemMSV Seminar Maschinelle Sprachverarbeitung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Bemerkung

Anwesenheitspflicht: Sie müssen mindestens zu 80% bei den Terminen anwesend sein (=höchstens 2 Fehltermine), um eine Prüfungsleistung erbringen zu können.
Dies ist unabhängig von Erkrankungen oder anderen Abwesenheitsgründen gültig.

Eine aktive Beteiligung im Kurs wird bei jedem Termin von Ihnen erwartet!

 

Voraussetzungen

Für BA IIM: Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie".

 

Lerninhalte

Textual Reuse

In diesem Seminar werden wir uns mit sprachtechnologischen Anwendungen im Bereich des “Textual Reuse” beschäftigen.
Ob ein Text oder Teile eines Textes aus einer anderen Quelle übernommen wurde, ist für viele Fragestellungen interessant: journalistische Arbeit, Umgang mit historischen Quellen oder als Mittel zur Plagiatserkennung.

Wir werden uns zunächst damit beschäftigen, wie sich die Ähnlichkeit von zwei Texten feststellen lässt, konkrete Anwendungen anschauen und schließlich selbst an kleinen Projekten zur Erkennung von Textual Reuse arbeiten.

Sie sollten in diesem Seminar die Bereitschaft mitbringen, in Python zu programmieren.

 

Zielgruppe

BA IIM, (frühestens ab dem 3. Semester)

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit