Lerninhalte |
Sportpädagogik und -psychologie gehören in der Sportwissenschaft zu den zentralen Lehrbereichen. Während die Sportpsychologie ihren Fokus auf psychologische Aspekte des Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssports richtet, steht in der Sportpädagogik die Beziehung zwischen Sport und Erziehung im Vordergrund. Doch gerade der Sportunterricht besitzt eine psychologische Facette, die es nach wie vor zu betrachten lohnt. Oft tragen jedoch schwer vergleichbare Themen oder unterschiedliche theoretische Grundlegungen dazu bei, dass eine strukturierte Darstellung bereits vorliegender sportpsychologischer Beiträge mit Bezug zum Schulsport schwer fällt.
Im Seminar geht es darum, systematisch Einblicke in psychologische Prozesse, die das Lernen und Leisten von Schülern im Sportunterricht beeinflussen, zu gewinnen. Dabei sollen vereinzelte, für den Schulsport besonders relevante Konzepte wie beispielsweise Selbstwirksamkeit, Motivation und Angst herausgegriffen und auf den Sportunterricht angewendet werden.
Das Lesen einiger kurzer Texte ist Bestandteil des Seminars. |