Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2535 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 13:30 wöchentlich von 30.10.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (gesperrt ab dem 10.02.2025) Raumplan Keller       30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Keller, Silke, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport 3
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Sport 3
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSP-TM42 Theoriemodul 4, TM 2: Sozialwissenschaftliche Vertiefung im Sport (S)
BSGL-M31 Sport u. Organisation, TM 1: Gesundheitssport
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

wird bekanntgegeben.

Bemerkung

vorrangig für Studierende der Studienvariante Sport, Gesundheit und Leistung.

Lerninhalte

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), die Entwicklung betrieblicher Strukturen, um Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz gesundheitsförderlich zu gestalten, steigert die Produktivität eines Unternehmens. Denn gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind leistungsbereiter. Das Seminar charakterisiert vor dem Hintergrund der aktuellen gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Situation (u.a. Kostenexplosion im Gesundheitswesen, Zunahme psychischer Erschöpfungszustände im Arbeitsleben, erhöhte Krankenstände) zunächst die grundsätzlichen Intentionen und rechtlichen Rahmenbedingungen (Sozialgesetzgebung) des präventiv orientierten BGM. Die Teilnehmer sollen darüber hinaus theoretische und praktische Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsvorsorge kennenlernen und für den hohen Stellenwert effektiver betrieblicher Maßnahmen sensibilisiert werden. Modelle der Umsetzung in bundesdeutschen Großunternehmen bis hin zur universitätsinternen Healthy-Campus-Initiative sollen Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder liefern


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit