Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Theorie und Praxis der Politikfeldanalyse - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0931 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.04 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Sommer, Volker , Dipl. Soz. Wiss. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft 5

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLPO-VM22 Theorie und Praxis der Politikfeldanalyse
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Schneider, V.; Janning, F. (2006): Politikfeldanalyse: Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik. Wiesbaden. /

Schubert, K.; Bandelow, N. (2014): Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München

Bemerkung

Das Seminar beginnt am 6.11. in Präsenz. Sie erhalten vorbereitende Informationen im Learnweb.

Modulprüfung: Moderation (ca. 20 Minuten), aktive Teilnahme an den Diskussionen und Hausarbeit (abhängig vom Umfang des Moduls: 6 bzw. 9 Leistungspunkte; 45.000 bzw. 60.000 Zeichen inkl. Leerzeichen; exkl. Literaturverzeichnis, Tabellen, Gliederung, Deckblatt et al.)

Lerninhalte

Wie werden Entscheidungen getroffen? Welche Pläne oder Programme wurden ausgearbeitet und kann man den Weg der Entscheidungen rekonstruieren? Anhand ausgewählter Politikfelder (Sozial-, Wirtschafts- und Umweltpolitik) werden mit Hilfe einschlägiger Theorien die vorgenannten Fragen nach der Gestaltung politischer Entscheidungsprozesse, der politischen Planung und den bestimmenden Akteuren am Beispiel von Sicherheits- und Schulpolitik untersucht.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Politikwissenschaft  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit