Literatur |
Gugutzer, R. (2006). Body Turn. Perspektiven der Soziologie, des Körpers und des Sports. Bielefeld: Transcript.
Schroer, M. (2005). Soziologie des Körpers. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Weitere Literatur wird bekanntgegeben. |
Lerninhalte |
Der Körper führte in der Vergangenheit lediglich ein Schattendasein in der Soziologie. Erst in den letzten Jahren lässt sich eine Verschiebung der Perspektive ausmachen, sodass (nach dem linguistic turn und dem cultural turn) bereits laut Gugutzer von einem „body turn“ gesprochen werden kann. Der Körper steht somit nicht nur in theoretischen Konzeptionen des Sozialen, sondern auch als grundlegende Dimension soziologischer Untersuchungen im Fokus. Im Seminar soll sich zunächst auf Spurensuche über die Abwesenheit des Körpers begeben werden. Im Anschluss werden einige klassische Zugänge der Soziologie des Körpers erarbeitet, um dann mittels aktueller Studien die Konstitution des Körpers zu diskutieren. Die empirische Analyse von Körperlichkeit in Interaktion wird dazu führen, dass die Seminarteilnehmer u.a. mit Bette Körper aufs Spiel setzen, mit Hirschauer Fahrstuhl fahren und mit Baratella in den Ring steigen. |