Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Seminar MSV (BA IKÜ) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar
Veranstaltungsnummer 4326 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 28.10.2023 - 17.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 11:45 c.t. wöchentlich 30.10.2023 bis 12.02.2024  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.56 (Medientextlabor) Raumplan Faaß findet statt     30
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Do. 12:00 bis 13:45 c.t. wöchentlich   Heid fällt aus    
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Faaß, Gertrud, PhD verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 4
Bachelor B.A. I I M / D I S 4
Bachelor B.A. I I M / I K S 3 - 4
Bachelor B.A. I K Ü 4
Master M.A. Intern.Fachkomm -SuT 4

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
DIS-SemMSV Seminar Maschinelle Sprachverarbeitung
BIK-5ST3 IKÜ 5ST: Sprachtechnologie für Übersetzung und Fachkommunikation
BIK-12-1 IKÜ 12-1: Seminar zur Sprachtechnologie
IW-MSVSem Seminar Maschinelle Sprachverarbeitung (B IIM: TM 2 groß/ 3 klein)
MSuT-TxtKo Meth. u. Werkz. der Spr.-techn., TM: Arbeit mit Textkorpora
MSuT-elWB Meth. u. Werkz. der Spr.-techn., TM: Elektronische Wörterbücher
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inhalt
Literatur

Korpuslinguistik

Lothar Lemnitzer, Heike Zinsmeister (2010). Korpuslinguistik. Eine Einführung (3. Auflage). Narr Studienbücher, Tübingen.

Carmen Scherer (2006). Korpuslinguistik (Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik -KEGLI, Band 2). Universitätsverlag WINTER, Heidelberg.

Tony McEnery, Andrew Wilson (2001). Corpus Linguistics: An Introduction. Edinburgh Textbooks In Empirical Linguistics, Edinburgh University Press. http://www.lancaster.ac.uk/fss/courses/ling/corpus/

Bubenhofer, Noah (2006-2018): Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge. Elektronische Ressource: https://www.bubenhofer.com/korpuslinguistik/kurs/

 

Bemerkung

 

BA IIM Studierende werden nur zugelassen (manuell in der ersten Woche), falls noch Plätze frei sind. Bitte melden Sie sich in der LehrVst 4325 an.

Anwesenheitspflicht: Diese ist unabhängig von Erkrankungen oder anderen Abwesenheitsgründen gültig.

 

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Sprachbeschreibung für die Sprachtechnologie" unbedingt erforderlich.

Nützlich (für BA IIM) wäre auch "Einführung in die Maschinelle Sprachverarbeitung", ist aber nicht notwendig.

Lerninhalte

Inhalte Gruppe 1: Korpuslinguistik und Lexikografie

Schwerpunkt dieses arbeitsintensiven und projektartigen Seminars (für BA IKÜ) ist die Erforschung von Wörtern und Wortgruppen in Textkorpora mit dem Ziel der Erstellung von Wörterbüchern. Das erfolgreiche Erbringen der geforderten Prüfungsleistung setzt kontinuierliche praktische und theoriebezogene Mitarbeit voraus. Verschiedene Teilprüfungsleistungen müssen außerdem bereits während der Vorlesungszeit erbracht werden, daher besteht Anwesenheitspflicht.

Themen:
- Korpuslinguistik:Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Textkorpora
- Grundkonzepte des Korpusaufbaus, Textauswahl, Metadaten;
- Linguistische Annotation von Korpora;
- Verfahren der Suche in Korpora

- Lexikografie: Wörterbucherstellung mithilfe von Korpusdaten, Metadaten, Makro- und Mikrostruktur

 

BA IIM Studierende werden nur zugelassen (manuell in der ersten Woche), falls nach der ersten Zulassungsrunde noch Plätze frei sind.

Bitte melden Sie sich in der LehrVst 4325 an.

Zielgruppe

Gruppe 1:  BA IKÜ Studierende, Studierende aus anderen Studiengängen werden nur zugelassen, falls nach der ersten Zulassungsrunde noch Plätze frei sind.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit