Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Frauen in der Geschichte der Philosophie weltweit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 0726 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende 13.09.2023 - 16.02.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 28.10.2023 - 16.02.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Graneß, Anke, Privatdozentin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Herzl, Namita , M.A. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
Master Philosophie
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PKI-MetiPh MA H PKI-Modul: Methoden interkulturellen Philosophierens
MPI-MiPS MA H+NF Methoden interkulturellen Philosophierens (S)
MPI-MiPV MA H+NF Methoden interkulturellen Philosophierens (V)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Behandelt werden u.a. folgende Texte:

Anand Amaladass: Übersetzer sind interkulturelle Vermittler (zum Problem des Übersetzens)

Mahabharata: Shanti Parva (Kapitel 321 zur Asketin Sulabha)

Yeshe Tsogyal: Das Leben und die Visionen der großen Weisheitskönigin

Margaret Smith: Muslim Women Mystics (Geschichten zu Rabi'a von Basra)

Sor Juana Inés de la Cruz: Nichts Freieres gibt es auf Erden

Anke Graness: Philosophie in Afrika (Kapitel 11: Frauen in der Philosophiegeschichte)

Nana Asmau: Sufi Women

Im Yungjidang / Gang Jeongildang: Korean Women Philosophers and the Ideal of a Female Sage

 

Bemerkung

Teilnahmeleistung („Studienleistung“): Neben der Abschlussprüfung (Hausarbeit oder mündliche Prüfung) sind insgesamt 4 kurze Lektüreberichte (ca. 5-10 Sätze pro Bericht) abzugeben.

Angebotene Prüfungsformen: Hausarbeit oder mündliche Prüfung. 

Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung umfasst eine Einführung in die Werke philosophierender Frauen aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Europa in der Zeit von 600-1800 n. u. Z. Gemeinsam werden wir Ausschließungsmechanismen auf globalphilosophischer Ebene untersuchen und die Ideen bisher marginalisierter Philosophinnen rekonstruieren. Zusätzlich werden wir nicht-schriftliche Praktiken des Philosophierens besprechen wie Asketismus, Meditation aber auch orales Philosophieren. Das Ziel des Seminars ist zu lernen, mit außereuropäischen Texten umzugehen sowie verflechtungsgeschichtliches und geschlechterübergreifendes Denken zu schulen.

Im Januar wird die Gastdozentin Dr. Priyanka Jha (BHU, Varanasi, Indien) zu uns kommen, um uns einen Einblick in Frauen aus der indischen Philosophie zu geben. 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit