Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Emancipated citizen and digital performance - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2021 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 05.05.2023 Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.001 (Domäne, Container, Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:30 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 26.05.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 02.06.2023 Exkursionswoche Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:30 bis 12:30 s.t. Einzeltermin am 23.06.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 30.06.2023 Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Ganjeh, Azadeh verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
KTh-VvTTgF Vermittlung von Theater/Theater in gesellschaftlichen Feldern
KTh-TuaKD Theater und die anderen Künste / Digitalität
KTh-GTTT Geschichte des Theaters oder Theorie des Theaters
KTh-GWTET Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters
MTHE-S311 Mastermodul 1 Prod. u Refl. von Inszen., TM 1: Produktion von Inszenierungen
THE-VM1 VM Theo. u. Gesch. d. Theaters / Gegenwartstheater, TM: Aktuelle Tendenzen der Theatertheorie und -historiographie / Strategien u. Diskurse zeitgenössischen Theaters
THE-AMPK1 AM Theater u.d.a.Künste / Populäre Kultur, TM: Theater und die anderen Künste
THE-AMGEG2 AM Gegenwartsth., TM: Experimentelle Theater der Gegenwart
THE-AMGEG1 AM Gegenwartsth., TM: Theatertexte und Inszenierungen der Gegenwart
THE-AMTG2 Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Geschichte des Theaters
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-2LP Veranstaltungen mit 2 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-1LP Veranstaltungen mit 1 Credit f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
THE-AMTG1 Theorie u. Gesch. d. Theaters, TM: Theorie des Theaters
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: wird in der 1. Sitzung bekannt gegebn // will be announced in the first session.

Modulabschluss: möglich, wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben // will be announced in the first session.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. // This course will be held in English.

The course will be tought by Azadeh Ganjeh.

 

Email: ganjeh@uni-hildesheim.de
Office Hours: by appointment

 

 

Voraussetzungen

 

 

Lerninhalte

This course is designed to explore the intersection of digital media and performance art. Through a combination of theories and practice, we will examine how digital platforms and technology have affected the sense of community-making in performance art and its functions for diversity and freedom of speech.
Taking a look at case studies of online performances, such as WhatsApp and Instagram performances, Zoom theaters, and other digital platforms that have emerged as new venues for artistic expression, we will learn how these platforms interact with dominating social and political systems, and how they can facilitate activism and stage freedom of expression.
Reading critical theories on aesthetics of performance and social activism, we will analyze the ethical and political implications of using digital media in performance art. We will discuss the ways in which these technologies can both facilitate and constrain artistic expression. Throughout the course, students will have the opportunity to create their own digital performances, using a range of tools and techniques to experiment digital spaces of performance. They will also participate in group critiques and discussions, where they will share and receive feedback on their work.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit