Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

ZSB: Hilfe, wie soll ich mir das alles merken? Karteikarten und Spaced Repetition im Studium - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop
Veranstaltungsnummer 9033 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits
Hyperlink https://www.uni-hildesheim.de/willkommeninderwissenschaft/studienbeginn Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 17:30 s.t. Einzeltermin am 29.06.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt     35
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Pagel, Friederike , M. A. verantwortlich und durchführend
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Inhalt
Bemerkung

Die Anmeldung erfolgt über https://www.uni-hildesheim.de/willkommeninderwissenschaft/studienbeginn

Lerninhalte

Karteikarten sind nur etwas zum Vokabeln lernen? Fast - Karteikarten können so viel mehr! Egal ob beim Lernen von Fachwörtern, dem schnellen Wiederholen vor der Klausur oder der Strukturierung von Zusammenfassungen: Karteikarten können dich an vielen Stellen deines Lernprozesses unterstützen. In Rahmen dieses Workshops lernst du die Gestaltung und das Lernen mit Karteikarten kennen und lieben.

Geplante Inhalte

  • Aufbau von Karteikarten: Gemeinsam erarbeiten wir, welche Informationen auf eine Karteikarte gehören und welche Elemente außerdem wichtig sind.
  • Erstellen von Karteikarten: Du lernst verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennen und wie du aus Mitschriften und Primärquellen Karteikarten erstellst. Außerdem werden dir Online- und Offline-Möglichkeiten vorgestellt, Karteikarten zu nutzen.
  • Lernen mit Karteikarten: Der Workshop vermittelt dir verschiedene Lerntechniken mit Karteikarten, wie Spaced Repetition
  • Zusätzlich bleibt Platz für deine Fragen und Erfahrungen mit dieser Lerntechnik.

Warum sollte ich am Vortrag teilnehmen?

  • Weil du in diesem Kurzworkshop eine effektive Lerntechnik kennenlernst, die dich in vielen Situationen im Studium begleiten kann.
  • Weil du lernst, aus deinen Mitschriften und Klausurinhalten individuelle Karteikarten zu erstellen, die zu deinen Bedürfnissen passen.
  • Weil du eine Lerntechnik, die du vielleicht schon kennst, noch besser kennenlernen kannst oder dir eine neue Lerntechnik nähergebracht wird.

Trainerin: Isabel Wittland, M.Sc. Psychologie

Zielgruppe

1. und 2. Fachsemester, Bachelor


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit