Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Gebärdensprache, Leichte Sprache Großdruck Co: Zusammenarbeit mit Profis der Barrierefreien Kommunikation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4695 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 LP; mit benoteter Prüfung 3 LP möglich Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 15:00 s.t. Einzeltermin am 12.04.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Maaß (Schwengber)  

l

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 19.04.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 15:00 s.t. Einzeltermin am 17.05.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Maaß, Christiane, Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Maaß (Schwengber), Laura Marie verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M
Bachelor B.A. I K Ü
Master M.A. Barrierefreie Komm.
Master M.A. Med.text u.-übers.
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor ESW zuk. Master
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
10MBK-PrF3 BK10, TM: Option Forschung 3 LP
10MBK-PrF2 BK10, TM: Option Forschung 2 LP
0STUDFUND Studium Fundamentale
MEW-SG2 Modul 12: Studium Generale (2 LP)
LGHR-05a1 Mastermodul, Profilierungsbereich Inklusion: Wahlveranstaltung (2 LP)
4MBK-DGS_2 BK4, TM: Deutsche Gebärdensprache II (Ü)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Bemerkung

Der Kurs ist nicht für Gasthörerinnen und -hörer geöffnet. 

Lerninhalte

Barrierefreie Kommunikation ist in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen zur Pflicht geworden. Aber wie werden Veranstaltungen, wie werden Texte, wie wird das Internet barrierefrei? Wer sind die Nutzer*innen, wer sind die Profis der Barrierefreien Kommunikation? Wie bestelle ich Gebärdensprach- oder Schriftdolmetscher? Wer trägt die Kosten? Welche Info brauchen Dolmetschende, um arbeiten zu können? Wie arbeiten Leichte-Sprache-Büros? Wie werden Materialien für Blinde aufbereitet? Dieser Kurs geht auf diese und weitere Themen im Bereich Barrierefreie Kommunikation ein. Er wird elektronisch stattfinden; die Teilnahme kann festgestellt werden es finden keine Prüfungsleistungen statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit