Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

The role of peers in contexts of harm during adolescence (online) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1559 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache englisch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan       05.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bovarnick, Silvie, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Bemerkung

Trigger Warnung:
In dem Seminar wird unter anderem sexualisierte Gewalt thematisiert und es werden Themen besprochen, die emotional als aufwühlend oder belastend empfunden werden können. Sollten Sie während des Seminars eine Pause benötigen, dürfen Sie den Raum verlassen. Obgleich die Seminarleiter über Trauma-relevantes Fachwissen verfügen, sind sie keine Therapeuten. Falls Sie mit einer therapeutischen Fachkraft sprechen möchten, biete die Universität Hildesheim folgende Dienste an:https://stw-on.de/hildesheim/beratung/pbs/

Although instruction will be in English, participants may express themselves in English and / or German. The course is intended to provide students with an opportunity to practice their English, learn new technical vocabulary and familiarise themselves with the English academic language, therefore offering a great chance to prepare for a semester abroad. Participants WILL NOT be graded on their language skills but on their active participation and the quality of their assignments.

In diesem Seminar können die Teilnehmer:innen englisch und deutsch sprechen. Der Kurs ist ein Angebot für Studierende, die ihr englisches Fachvokabular verbessern möchten und sich mit der englischen akademischen Sprache vertraut machen wollen. Dies bietet beispielsweise eine gute Vorbereitung für ein Auslandssemester! In diesem Kurs werden nicht die Sprachkenntnissen der Teilnehmer:innen bewertet, sondern es zählt die aktive Beteiligung und die Qualität der erbrachten Studienleistung.

Lerninhalte

The role of peer in contexts of harm during adolescence

The course aims to provide insights from the international research evidence on the prevalence and nature of peer-on-peer abuse. We will consider how peer-on-peer abuse is informed by the families, peer relationships, schools, neighbourhoods and online contexts in which young people spend their time, critically reflecting in particular on the role of peers both as a source of identity and support as well as harm. 

Die Rolle von Peers in Missbrauchskontexten im Jugendalter

Ziel des Seminars ist es, Studierenden einen Einblick aus wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Prävalenz und Dynamiken von Gewalt unter Gleichaltrigen in Schulen und anderen sozialen Kontexten zu vermitteln und dabei die Rolle des Peers im Jugendalter kritisch und nuanciert zu beleuchten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit