Lerninhalte |
„Sound, Natur, Kultur: Eine praktische Einführung in Soundscapes, Akustische Ökologie und Ecomusicology".
Im Seminar sollen gemeinsam Audioaufnahmen von als Natur wahrgenommener Umwelt gemacht und in Programmen wie Audacity oder Ableton zu Soundscape Compositions bearbeitet werden.
Das Hören, Aufnehmen und Produzieren soll eine Möglichkeit bieten, hier wahrnehmbare Verhältnisse von 'Natur und Kultur' über eine gemeinsame Praxis zu reflektieren. Was hören wir als Naturklang, was als Musik oder wie übersetzt sich unsere Erfahrung 'in der Natur' in die Produktion von Tracks? Vor dem Hintergrund von Texten zu den Themen Soundscape, akustischer Ökologie, Ecomusicology und ökologisch orientierter Sound Art soll diskutiert werden, inwiefern menschliche kulturelle Verhältnisse zu 'Natur' über die Arbeit mit Klang in Frage gestellt werden können und welche möglichen Formen von politischem Klangaktivismus sich daraus ergeben. „Teile der Veranstaltung werden auf Englisch gehalten, da nicht alle Texte auf Deutsch vorliegen und ein englischsprachiger Gast eingeladen sein wird." |