Literatur |
Einge Literaturhinweise:
• Ronald D. Gerste, Wie das Wetter Geschichte macht: Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute, Stuttgart, 2016 • Vaclav Smil, Energy and Civilization: A History, 2018
• Michael Kaeding/ Johannes Pollak/ Paul Schmidt, Climate Change and the Future of Europe, Switzerland 2023 • Francesca Batzella, The Dynamics of EU External Energy Relations: Fighting for Energy (Routledge/Uaces Contemporary European Studies, Band 38), London 2019 • Filippos Proedrou, EU Energy Security in the Gas Sector: Evolving Dynamics, Policy Dilemmas and Prospects, London 2016.
|
Voraussetzungen |
Voraussetzungen für eine Studienleistung:
- Ausführliche Vorbereitung mithilfe der angegebenen Literatur (genaue Hinweise am ersten Seminartag)
- Aktive Mitarbeit
- An den Block-Terminen ein Referat halten (Absprache des Themas mit den Dozenten am ersten Seminartag)
Voraussetzungen für eine Prüfungsleistung:
- Ausführliche Vorbereitung mithilfe der angegebenen Literatur (genaue Hinweise am ersten Seminartag)
- Aktive Mitarbeit
- An den Block-Terminen ein Referat halten (Absprache des Themas mit den Dozenten am ersten Seminartag)
- Abgabe einer formgerechten Hausarbeit |
Lerninhalte |
Der Klimaschutz als Teil einer bewussten und nachhaltigen Umwelt- und Energiepolitik hat im Laufe dieser letzten Jahre einen immer prominenteren Stellewert für die Europäische Union bekommen. Die heutigen Klimabefunde und die damit hängenden Prognosen sind zwar zahlreich, fundierte Kenntnisse in diesem Bereich gibt es jedoch wenige. Der Weg zu einem tieferen Verständnis der heutigen Herausforderungen durch die globale Erwärmung ist noch lang. Der anhaltende Krieg in der Ukraine hat auf dramatischer Weise die Bedeutung der Energie-Versorgung gezeigt.
Dieses Seminar versteht sich als Versuch, Student/innen zu motivieren fundierte Kenntnisse zu diesen Themen zu sammeln, diese aktiv zu diskutieren und einen Beitrag zum besseren Umgang mit Klima und Energie zu leisten.
Methode: Auf der Basis einer kurzen Bibliographie werden in den ersten Lektionen die Grundlinien der Themen Klima und Energie diskutiert, vorhandene Kenntnisse erweitert und vertieft. Student/innen werden dann an der Vorbereitung individueller Referate arbeiten. Jeder Studierende wird eine bestimmte Klimakatastrophe oder eine Energie-Problematik wählen und ein Referat in Bezug auf das gewählte Thema konzipieren.
|