Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Zeichen setzen - Tiefdruck zeitgenössisch! - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1863 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Hs 31 / Steinscheune - KC.31.0.02 (Domäne - Hoch-/Tiefdruckwerkstatt) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dege, Martin verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Kunst 1 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
LKUB-AM1T1 Aufbaumodul 1, TM 1: Veranstaltung aus dem Atelierbereich I
LKUB-AM1T2 Aufbaumodul 1, TM 2: Veranstaltung aus dem Atelierbereich II
LKUB-AM1T3 Aufbaumodul 1, TM 3: Veranstaltung aus dem Atelierbereich III
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Kunstverein Reutlingen: inventur - Zeitgenössische Radierung in Deutschland. Freiburg 20009; Dohmen, Walter: Der Tiefdruck. Köln 1986; Grabowski, Beth und Fick, Bill: Drucktechniken. Köln 2010;  Kätelhön, Henner: Die Radierung. Möhnesee 1998.

Bemerkung

TeilnehmerInnenbegrenzung: 15.

Studienleistung: künstlerisch-praktische Arbeiten + schriftliche Reflexion der Arbeiten am Ende des Semesters.

Bitte meldet euch auch zur Exkursion nach Berlin an (= Platzgaratie für diese Veranstaltung).

Der Termin ist der Freitag, der 27.09.2013, (die Veranstaltung findet Ihr mit der Nr. 1834 bei den Exkursionen).

Lerninhalte

Dieses Seminar arbeitet zum Thema  "Zeitgenössische Kunst", forscht was Zeitgenössisch und was Kunst ist, wo der eigene Erfahrungsraum dazu liegt, was die Druckgrafik dazu leisten kann und dies alles im Fokus der eigenen künstlerischen Auseinandersetzung dazu.

Wir erarbeiten uns einen Einblick in verschiedene künstlerische Positionen des Tiefdrucks der letzten 20 Jahre und untersuchen die Zeitgenössigkeit dieser Technik.

Im praktischem Bereich werden eigene Arbeiten zb. zum Thema "Zeichen setzen" (Ich bin!) mit Tiefdrucks angefertigt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit