Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Qualitative Methoden in der Kulturellen Bildungsforschung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1709 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 10:00 wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Reinwand-Weiss, Vanessa, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KWPK-AM1 AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 1: Methoden der Kulturwissenschaften
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
MKV-23 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 3: Kulturnutzerforschung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Baur, Nina; Blasius, Jörg (2019): Handbuch Methoden der empiri-schen Sozialforschung. (2. Überb. Aufl.) Wiesbaden: Springer VS


Bortz, Jürgen; Döring, Nicola (Hrsg.) (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. (5. Überarb. Aufl.) Berlin, Heidelberg: Springer Verlag


Flick, Uwe (2021): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. (10. Aufl.) Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Bemerkung

Studienleistung: Referat oder schriftliche Reflexion

Lerninhalte

Anhand von Studien kultureller Bildungsforschung beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit qualitativen Methoden der Sozialforschung. Wie führe ich qualitative Interviews? Welche verschiedenen Interviewformen gibt es? Was heißt teilnehmende Beobachtung? Was versteht man unter Sampling? Welches sind die Gütekriterien qualitativer Forschung? Diese und ähnliche Fragestellungen liegen der Seminarkonzeption zugrunde. Eine sehr gute Vorbereitung für das Schreiben von Masterarbeiten!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit