Literatur |
- Schaeffer, D., Pelikan, J. M. (Eds.) (2017). Health literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Auflage). Bern: Hogrefe.
- Konopik, N. (2019). Gesundheitskompetenz im Alter: Erweiterung von Health Literacy unter Berücksichtigung biografischer und umweltbezogener Aspekte. Wiesbaden, Germany: Springer VS.
- Bollweg, T. M., Bröder, J., & Pinheiro, P. (Eds.) (2020). Gesundheit und Gesellschaft. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter: Ein- und Ausblicke (1. Auflage 2020). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS.
|
Lerninhalte |
Die Förderung der Gesundheitskompetenz ist eine wichtige Aufgabe, die das Engagement vieler Akteure fordert – im Gesundheitswesen ebenso wie in den Bereichen Erziehung, Bildung, Arbeit, Forschung, Kommunikation oder Konsum, so der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Veranstaltung sensibilisiert dafür, wie Menschen Gesundheitsinformationen finden, verstehen, beurteilen, anwenden und die für sie richtigen Entscheidungen treffen, d. h. gesundheitskompetent handeln. Am Ende des Semesters sollen die Studierenden das Konzept Health Literacy (Gesundheitskompetenz) verstehen, seine Bedeutung für die Gesundheit der Bevölkerung einordnen können, sowie die Gesundheitskompetenz von Klientinnen und Klienten in ihrer beruflichen Praxis aktiv stärken können. Bei der seminaristisch aufgebauten Veranstaltung kommen neben der Vermittlung von Grundlagen Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen in Verbindung mit div. Medien oder Literatur/Textanalysen zum Einsatz. Zur Verstetigung von Wissens- und Haltungsbeständen dienen game-based Learning Methoden.
|