Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Formale Ästhetik in der Kunst und Kunsttheorie der Moderne - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1826 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scholl, Christian, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-AM2T2 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 2: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomenen der Kultur
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
LKUB-BM2T2 LA BM 2 / Kunstwiss. u. Kunstgesch., TM 2: Einführende kunstwissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem Themenkomplex
LKUB-AM2T3 Aufbaumodul 2, TM 3: Reflexives künstlerisches und/oder wissenschaftliches Studienprojekt
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
KUN-M3/2 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und populäre Kultur
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
xKWPK-AM4 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4 (Studienbeginn vor 1.10.17): Kulturtheorie / Kulturphilosophie / Kultursoziologie
KBK-vKdG Visuelle Kultur der Gegenwart
KBK-rkuwP Seminar oder Übung: Reflexive künstlerische und wissenschaftliche Praxis zu visuellen Phänomen der Kultur
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Lerninhalte

Unter den ästhetischen Konzepten der Moderne kommt formalästhetischen Ansätzen ein beonderer Stellenwert zu. Sie haben die Sicht auf Kunst maßgeblich geprägt und eigene Muster und Narrative für Kunstgeschichte und Kunstkritik hervorgebracht. Zudem sind sie mit künstlerischen Positionen verknüpft, in denen die formale Gestaltung als entscheidendes Kritierium gilt - etwa im Umfeld der als "ungegenständlich" oder "abstrakt" bezeichneten Kunst. Allerdings stand die formale Ästhetik als "Formalismus" schon frühzeitig in der Kritik und scheint auch aktuell eher in den Hintergrund getreten zu sein.

Indem sich eine Historisierung der formalen Ästhetik andeutet, bleibt sie ein wichtiges Forschungsfeld der Kunstgeschichte. Dementspechend verfolgt das Seminar anhand ausgewählter Texte Positionen formaler Ästhetik von der Zeit um 1800 bis ins 20. Jahrhundert. Es dient der Diskussion dieser Positionen, aber auch der eigenen analytischen Erprobung einer Kunstsicht, die offenbar nicht mehr so universell gilt, wie sie es einmal beanspruchte, die aber nach wie vor eine relevante Heransgehensweise an Kunst darstellt und vor allem als historische Theorie wichtige Komplexe von Kunst der Moderne deutbar erhält. Daher steht neben der Lektüre von texten auch die Analyse von Kunstwerken auf dem Seminarprogramm.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit