Die pädagogische Arbeit als begleitende und unterstützende Tätigkeit lebt von der Begegnung und vom Dialog mit anderen Menschen.
In dieser Lehrveranstaltung wollen wir uns zunächst mit wichtigen Dialog-Theoretikern wie David Bohm („Dialog“) und Martin Buber („Das dialogische Prinzip“) befassen und auf dieser Grundlage fragen: Wie können wir als pädagogisch Handelnde Dialog praktizieren und fördern? Welche Haltung ist nötig? Welche Methoden sind hilfreich? In welchen Feldern spielt der Dialog eine entscheidende Rolle und welche Aspekte sind zu beachten?
Neben Textarbeit und begrifflichen Diskussionen wird es in dieser Veranstaltung vor allem um die Reflexion der eigenen Haltung sowie die praktische Erprobung geeigneter Methoden gehen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion und zum methodischen Experiment. |