Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

ONLINE - NEU Digitaler Donnerstag - Die Academic Cloud. Mehr als nur Dateiablage. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop
Veranstaltungsnummer 9092 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 09:00 bis 14:30 s.t. Einzeltermin am 23.03.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt

ACHTUNG: Der Kurs beginnt erst um 10:00 Uhr und endet wie vorgesehen um 14:30 Uhr!

  30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Weitere Personen Zuständigkeit
FüSK | Hilfskräfte, Kontakt verantwortlich, nicht durchführend
Kammritz, Marion verantwortlich, nicht durchführend
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Inhalt
Bemerkung

Dozentinnen: Dr. Sanne Ziethen (Wissenschalftliche Mitarbeiterin Uni HI) und Marleen Koberski (Studentische Tutorin)

 

Gut zu wissen: Die Teilnahme an allen FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist leider nicht möglich.

An- und Abmeldung bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste. Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden. Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden.
Danke für Ihre Mitwirkung!

 

Lerninhalte

Inhalt:

Die AcademicCloud als Möglichkeit, Daten sicher zu speichern, zu teilen und kollaborativ zu bearbeiten ist immer noch wenigen bekannt. In dem Workshop erproben wir gemeinsam den Cloud-Speicherplatz und seine Möglichkeiten. Die datenschutzkonforme AcademicCloud bietet aber noch viel mehr: Wir erkunden das MarkdownPad, den Messenger Rocket.Chat, das kollaborative Whiteboard und das Umfragetool Lime-Survey und überlegen passende Einsatzszenarien.In Arbeitsphasen kannst Du eigene Projekte erarbeiten und umsetzen.


Ziel:

  • Überblick über Möglichkeiten der AcademicCloud
  • Kennenlernen der Möglichkeiten (Speicher, Dateien bearbeiten, OwnCloud, Ordnerfreigabe, Teilen per Link)
  • Bedeutung der Verwendung datenschutzkonformer Programme
  • Erprobung von MarkdownPad, Rocket.Chat, CollaBoard, LimeSurvey
  • Umsetzung konkreter Projekte

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Projektes 'Digital C@MPUS-le@rning' und FüSK.

Zielgruppe

Die Veranstaltungen der ‚Fachübergreifenden Schlüsselkompetenzen‘ (FüSK) sind ein kostenfreies Weiterbildungsangebot der Universität Hildesheim.
Sie können von allen Studierenden aus allen Fachbereichen besucht werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit