Lerninhalte |
Die Veranstaltung “Emotion & Persönlichkeit” beschäftigt sich vertieft mit dem Bereich der Emotionspsychologie unter einer differentialpsychologischen Perspektive. Kern der Differentiellen Psychologie ist hierbei die Frage danach, inwiefern sich Menschen in bestimmten psychologischen Eigenschaften (Traits) oder Zuständen (States) unterscheiden. Dabei wird zum Einen geschaut, wie sich Menschen interindividuell unterscheiden und wo jedoch auch intraindividuelle Veränderungsprozesse über die Lebensspanne hinweg stattfinden. Grundlegende Fragestellung des Seminars soll vor allem sein, worin interindividuelle Unterschiede in den Bereichen Emotionserkennung, -expression, -regulation liegen. Zugleich werden sowohl kulturelle als auch Geschlechtsunterschiede im Hinblick auf die obig genannten Bereiche kritisch untersucht. Fragestellungen, die in dem Seminar beantwortet werden sollen, sind u.a.: Sind Emotionen universell? Wie hängen Persönlichkeitseigenschaften und Emotionen zusammen? Unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Emotionsexpression, Emotionsregulation oder ihrer Affektintensität? Welche Persönlichkeitsmerkmale hängen mit Ärger, Aggression, Scham, Schuld und Empathie zusammen? |