Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Dienstleistungsengineering und -management (Vorlesung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 3173 Kurztext DLEUM
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 wöchentlich Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.37 (Seminarraum) Raumplan Knackstedt      
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2023 01 26.05.2023 VERBINDLICH 26.05.2023 VERBINDLICH
SoSe 2023 02 06.11.2023 02.11.2023 VERBINDLICH 03.11.2023 VERBINDLICH WiSe 2023/24: 3192 Nachschreibeklausur Dienstleistungsengineering und -management


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Knackstedt, Ralf, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Rosemeyer, Martina nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Informationsmanagm. 1 - 3
Master M.Sc. Wirtschaftsinf. 1 - 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
WI-Wa6BIS Gebiet Betriebliche Informationssysteme (IMIT), Vorlesung 6AP (MA WINF vor PO 2014)
MWI-DEM Dienstleistungsengineering und -management
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Inhalt
Literatur

Leimeister, Jan Marco (2020): Dienstleistungsengineering und -management. Kassel.
Weitere Literatur wird in den jeweiligen Veranstaltungen bekanntgegeben.

Bemerkung

Der Kurs setzt auf im Learnweb veröffentlichte Selbstlernlektionen, die Sie selbstständig wöchentlich bearbeiten müssen

 

Lerninhalte

Dienstleistungen stellen ein wichtiges Element in der modernen Ökonomie dar und gewinnen immer weiter an Bedeutung. So ist seit Jahren ein Strukturwandel von dem ersten und zweiten Sektor hin zu einer „Dienstleistungsgesellschaft“ zu beobachten, in welcher der Anteil des so genannten „dritten Sektors“ stetig zunimmt. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Engineering- und Management-Methoden betrachtet, um den Herausforderungen im Dienstleistungssektor zu begegnen. Dieses sind im Einzelnen die Messung der Produktivität von Dienstleistungen, die Verknüpfung von Dienstleistungen und Technologie - im Speziellen die Produkt-Dienstleistungs-Systeme - sowie die Einbindung von potentiellen Kunden in den Dienstleistungsentwurf. Um den komplexen Herausforderungen begegnen zu können, werden neue Konzepte und Lösungsansätze betrachtet. Ein mögliches Konzept sieht beispielsweise vor, die Dienstleistungen mit Multi-Agenten-Systemen zu koordinieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit