Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Betriebliche Informationssysteme (Vorlesung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3161 Kurztext BIS
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 80 Max. Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 12:00:00

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 wöchentlich von 11.04.2023  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan    

Für Informationen zum Veranstaltungsablauf sowie Abruf der Unterlagen schreiben Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig im zugehörigen Learnweb-Kurs ein!

 
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:00 bis 12:00 Einzeltermin am 25.07.2023 Gebäude E (Hauptcampus) - HC.E.0.Hörsaal 3 Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:00 bis 12:00 Einzeltermin am 25.07.2023 Audimax/alte Mensa - HC.A.0. Audimax Raumplan        
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2023 01 25.07.2023 Klausur 18.07.2023 VERBINDLICH 22.07.2023 VERBINDLICH
SoSe 2023 02 24.11.2023 Klausur 17.11.2023 VERBINDLICH 19.11.2023 VERBINDLICH WiSe 2023/24: 3191 Nachschreibeklausur Betriebliche Informationssysteme


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Knackstedt, Ralf, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Walter, David nicht durchführend, nicht verantwortlich
Rosemeyer, Martina nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 3 - 4 6
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 3 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BWI-BetInf Betriebliche Informationssysteme
BWI-WI3 Wirtschaftsinformatik 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Inhalt
Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

 

 Wir bitten alle Studierende, die sich aufgrund von Auflagen nicht für Klausuren im POS anmelden können, sich per Mail an martina.rosemeyer@uni-hildesheim.de mit Angabe der Matrikel-Nummer zu wenden, um in eine manuelle Liste aufgenommen werden zu können.

Lerninhalte

Ausgehend von methodischen, inhaltlichen und technischen Ordnungsrahmen werden in der Vorlesung grundlegende Bereiche betrieblicher Informationssysteme vermittelt, die in der Übung durch die Bearbeitung von Aufgaben veranschaulicht und vertieft werden.

Die folgenden Inhalte werden behandelt:

1. Methodische Ordnungsrahmen (insb. ARIS, MEMO)

2. Inhaltliche Ordnungsrahmen (insb. Handel-H-Modell, YCIM-Modell)

3. Technische Ordnungsrahmen (insb. Data Warehouse-Architektur)

4. Grundstrukturen und -abläufe in Warenwirtschaftssystemen

5. Grundstrukturen und -abläufe in Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen

6. Anwendungssysteme zur Managementunterstützung orientiert an ihrer Entwicklungshistorie

7. Funktionsweise von OLAP-Systemen

8. Workflowmanagementsysteme

9. Spezielle Systemtypen zur ausgewählten Vertiefung (z. B. Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Produktdatenmanagement, Hochschulinformationssysteme etc.)

Zielgruppe

Für Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik
BSc WI Pflichtfach


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit