Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Wertschätzende und wirkungsvolle Kommunikation in der individuellen (beruflichen) Praxis (staatl. Anerkennung) - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1597 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 16:30 bis 20:00 s.t. Einzeltermin am 21.04.2023     fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 22.04.2023     fällt aus    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 09.06.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 10.06.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 23.06.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 14:30 s.t. Einzeltermin am 24.06.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
 


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Carius, Maria verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
_NOLP Kein Modul zugeordnet - es können keine Leistungspunkte erworben werden
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur

Literaturliste wird im Seminar bekannt gegeben

Bemerkung

Der 2stündige Ersttermin ist Voraussetzung für die weiteren Seminartage.

Alle Termine beginnen um s.t.!

Lerninhalte

Kommunikation ist ein grundlegendes Instrument in der Sozialen Arbeit. Nähere Beachtung findet sie oftmals allerdings erst dann, wenn sie nicht ‚funktioniert‘, wenn es Missverständnisse, Vorwürfe, Konflikte oder Grenzüberschreitungen gibt. In diesem Blockseminar geht es darum, gemeinsam, anhand von Praxisbeispielen, auszuprobieren und zu erfahren, was es braucht, damit Kommunikation wirkungsvoll sein kann und - im Bild gesprochen - Türen öffnet und nicht Mauern baut.

Wichtige Bestandteile des Seminars:
Reflexion eigener (beruflicher) Erfahrungen, geführter Austausch, Kennenlernen und Anwendung vielfältiger praktischer Modelle und Tools

Zielgruppe

Ausschließlich Studierende der Staatlichen Anerkennung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit