Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Schulpraktische Studien (SPS 2b) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0542 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 18 Max. Teilnehmer/-innen 9
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - unterschiedliche Wünsche je Seminargruppe
Sprache deutsch
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2023 - 01.01.2023

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 07:45 bis 09:45 s.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 23.06.2023  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Zeytünlü  

Hospitationen/Unterrichtsversuche und Nachbesprechungen werden an den Schulen stattfinden. Dazu informiert Sie Ihr/e Dozent_in.

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Englisch/Kunst

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Englisch/Kunst

 

21.04.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
23.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 21.04.2023 Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.0.10 (Konferenzraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Englisch/Kunst

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.06.2023 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Englisch/Kunst

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 10:00 c.t. Einzeltermin am 30.06.2023 Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 10:00 c.t. Einzeltermin am 30.06.2023 Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 07:45 bis 09:45 s.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Zeytünlü  

Hospitationen/Unterrichtsversuche und Nachbesprechungen werden an den Schulen stattfinden. Dazu informiert Sie Ihr/e Dozent_in.

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kunst/Musik

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kunst/Musik

21.04.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
23.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 21.04.2023 Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.0.10 (Konferenzraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kunst/Musik

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzeltermin am 23.06.2023 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Zeytünlü  

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kunst/Musik

 
Gruppe 2-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 07:45 bis 09:45 s.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Rechter  

Hospitationen/Unterrichtsversuche und Nachbesprechungen werden an den Schulen stattfinden. Dazu informiert Sie Ihr/e Dozent_in.

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Kunst/Ev. Religion

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan Rechter  

Fächergruppen: Deutsch/Mathematik/Sachunterricht/Kunst/Ev. Religion

 

07.07.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
14.07.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Gruppe 3-Gruppe:
Termine Gruppe: 4-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 07:45 bis 09:45 s.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Ratuschny  

Hospitationen/Unterrichtsversuche und Nachbesprechungen werden an den Schulen stattfinden. Dazu informiert Sie Ihr/e Dozent_in.

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kath. Religion

 

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich 14.04.2023 bis 14.07.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Ratuschny  

Fächergruppen: Deutsch/Sachunterricht/Kath. Religion

 

 
Gruppe 4-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Ratuschny, Katrin verantwortlich und durchführend
Rechter, Yvonne, Dr. verantwortlich und durchführend
Zeytünlü, Michaela verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Chemie-SU
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor ESW 2 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Technik-SU

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLPÄ-VM12 Vertiefungsmodul 1, TM 2: SPS 2b (Praktikum mit Begleitseminar)
BLPÄ-VM11a Vertiefungsmodul 1, TM 1: SPS II
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Voraussetzungen

Nach Studienordnung Pädagogik vom 14.11.2018:
Für die Leistungserbringung in den SPS 2a/SPS 2b wird die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul 1 / Teilmodul 2 (SPS 1) vorausgesetzt.

Nach Studienordnung Pädagogik vom 26.05.2021:
Für die Leistungserbringung in den SPS 2a/SPS 2b ist die Teilnahme an der Prüfungsleistung im Basismodul 1 / Teilmodul 1 erforderlich – dies wird über die Teilnahme an der Klausur zur Vorlesung ‚Einführung in die Schulpädagogik und Didaktik‘ nachgewiesen, unabhängig davon ob diese bestanden oder nicht bestanden wurde. Zudem wird die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul 1 / Teilmodul 2 (SPS 1) vorausgesetzt.

Für Studierende, die aufgrund der pandemiebedingten Verschiebung erst am 28.04.2022 an der Klausur zur VL 'Einführung in die Schulpädagogik und Didaktik' teilnehmen können, findet die genannte Zugangsvoraussetzung der Klausurteilnahme in diesem Durchgang keine Anwendung.

Lerninhalte

Im Anschluss an die Hospitationswoche (SPS 2a) stehen in den SPS 2b sowohl die Erkundung des Berufsfelds Schule als auch die Erprobung einer eigenen Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht im Vordergrund. Die SPS 2b finden als semesterbegleitendes Praktikum mit Begleitseminar statt. Jeweils freitags vormittags werden in der 1. und 2. Stunde in der Praktikumsschule die ersten Unterrichtsversuche durchgeführt und besprochen. Im Anschluss findet ein 90-minütiges Begleitseminar an der Universität statt.

Zielgruppe

Studierende des Polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs mit Lehramtsoption (BA und BSc)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit