Literatur |
Hessel, Stéphane: Empört Euch!. Berlin 2011;
Klanten, Robert/ Hübner, Matthias/ Bieber, Alain/ Alonzo, Pedro/ Jansen, Gregor (Hrsg.): Art & Agenda - Political Art and Activism, Berlin 2011;
Langer, Bernd (Hrsg.): Kunst als Widerstand. Plakate, Ölbilder, Aktionen, Texte der Initiative Kunst und Kampf, Bonn 1997;
Eva Berendsen, Meron Mendel, Saba-Nur Cheema, Bildungsstätte Anne Frank (Hrsg.): Trigger-Warnung - Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen, Berlin 2011. |
Bemerkung |
TeilnehmerInnenbegrenzung: 15;
Die künstlerischen Grafikwerkstätten sind nun wieder nutzbar.
Im Rahmen dieses Seminars biete ich die Nutzung der Siebdruckwerkstatt an (zb für eine Plakatkampagne und oder T-Shirt Edition).
Und: eigenes freies Arbeiten in allen Techniken ist ausdrücklich erwünscht!
Studienleistungen: Referat mit Präsentation evtl. m. schriftlicher Ausarbeitung, schriftliche Reflexion der Arbeiten am Ende des Semesters.
Die Referate dienen zum Einstieg in das Thema, der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem anschließenden Diskurs!
(Bitte diese praktische Veranstaltung nur zusammen mit der gleichnamigen Theorieveranstaltung "Wie kommt das Neue in die Welt .. #1 ").
|
Lerninhalte |
Welche unsere Kunstvorhaben sind dringlich?
Wie kann "ganz von sich selbst ausgehend" gearbeitet werden?
Wenn wir dazu eine Technik aus den Druckwerkstätten nutzen wollen, würde ich ein Setting mit Kaltnadel vorschlagen, wegen der Nähe zu Zeichnung und Spröde der Metallbearbeitung.
Teil #2 dieser Veranstaltung forscht künstlerisch-praktisch. |