Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Grundkurs für Systematische Theologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1402 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Schubert      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schubert, Teresa verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Katholische Theologie 1

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLKA-BM22 Basismodul 2, TM: Grundkurs systematische Theologie: Kritischer Kommentar der Glaubenserfahrung, -inhalte und -praxis (ehem. BM 1.4)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kath. Theologie
Inhalt
Literatur

Guido Bausenhart, Einführung in die Theologie. Genese und Geltung  theologischer Aussagen. Freiburg i.Br. 2010.

Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i.Br. 32016.

Sabine Pemsel-Maier, Mirjam Schambeck, Hg., Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen. Freiburg i.Br. 2015.

Johanna Rahner, Einführung in die Katholische Dogmatik. Darmstadt 22014.

Michael Seewald, Einführung in die Systematische Theologie. Darmstadt 2018.

 

 

Bemerkung

Basismodul f

Lerninhalte

Was meinen wir, wenn wir sagen: Ich glaube? Welche Inhalte des Glaubens stehen zur Debatte? Wer befindet über diese Inhalte? Und wer entscheidet in Streitfragen? In dem Grundkurs für Systematische Theologie werden wir diesen und weiteren spannenden Fragen nachgehen. Das erklärte Ziel besteht dabei in der Suche nach theologischen Erkenntniswegen, um zu verantworteten Aussagen des Glaubens zu kommen. Erlernt werden sollen die zentralen Aufgaben, Fragestellungen und Methoden der Systematischen Theologie sowie erste theologiehistorische Posi­tionen und systematisch-theologische
Argumentationsweisen. Das Seminar führt somit kompakt in die grundlegenden Themen der Systematischen Theologie ein.

 

Zielgruppe

BA Katholische Theologie: BM f


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit