Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Robotik Praktikum - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3602 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 3. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 3. Woche    06.04.2023 16:00:00 - 28.04.2023 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 12:00:00   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 14.04.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 21.04.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.20 (Computerraum IMAI) Raumplan        
iCalendar Export Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 05.05.2023     fällt aus    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 12.05.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.19 (Computerraum IMAI) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 09.06.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 23.06.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 07.07.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 12:00 s.t. Einzeltermin am 14.07.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 25.08.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:30 bis 13:30 s.t. Einzeltermin am 22.09.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Weiss, Norman, Dr., Dipl.-Inform. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. I M I T 4 - 6
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 4 - 6
Master M.Sc. Informationsmanagm. 1 - 6
Master M.Sc. Wirtschaftsinf. 1 - 6
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Informatik 4 - 6
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Informatik 6
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Informatik 6

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b3 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (5 LP)
0STUDFUND Studium Fundamentale
MWI-PRSeR Praktikum Servicerobotik
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik
Inst. für Informatik
Inhalt
Literatur

wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Bemerkung

Blockveranstaltung/Praktikum mit 10 Blockarbeitsterminen, davon ca. 3 Pflichttermine

Teilnahme auch bei Terminüberschneidungen/Terminproblemen an den Blockarbeitsterminen möglich: Besprechung bei der Vorbesprechung.

Voraussetzungen

Robotik 1: Einführung in die Servicerobotik (oder anderweitig erworbene fundierte Grundkenntnisse der Robotik)


Hilfreich, aber nicht zwingend notwendig: Robotik 2: Weiterführende Aspekte der Servicerobotik

Lerninhalte

Die Veranstaltung gibt eine praktische Einführung in die Programmierung verschiedener Teilbereiche von Robotiksystemen. Es stehen mehere typische Plattformen für Serviceroboter zur Verfügung:

mehrere leistungsschwache eingebettete Systeme (Mikrocontroller- oder DSP-Basis) als typischer Vertreter von einfachen Serviceroboterplattformen wie z.B. Staubsaugroboter, leistungsstarke Systeme mit PC-Steuerung und 3D-Kamera als Beispiel für autonome mobile Forschungsroboter mit Potential für die Umsetzung aktueller Algorithmen und damit z.B. algorithmischer Teilbereiche selbstfahrender Kfz, für das auch eine Simulationskomponente zur Verfügung steht undQuadrocopter als zukunftsfähiges System in einem Umfeld, in dem sich Einsatzbereich und Geschäftsmodelle noch in einem hochdynamischen Ausbildungsprozess befinden.

Im Praktikum können wahlweise diese Plattformen oder eine beliebige andere (z.B. selbstgebaute) Plattformen genutzt sowie theoretische, simulationsbasierte oder rein softwarebasierte Projekte ohne
Hardwareplattformnutzung umgesetzt werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit