Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Negociación entre culturas - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4210 Kurztext NegCult
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.47 (kl. Hörsaal) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Iglesias Delgado, Ana María verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 3 - 4
Bachelor Interkult. Kommunikation

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIMa-S23 S2-3: Theorie und Praxis Interkultureller Verhandlungen
BIIM-S3-3c S3-3c/IKK10: negociación entre culturas
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Voraussetzungen

Kentnisse der spanischen Sprache auf dem Niveau B1+ (Mindestnote im Teilmodul S3-2c von 3,0).

Lerninhalte

Negociación entre culturas

Auszug aus dem “Modulhanbuch” (S. 72): “Grundlagen kommunikativen Handelns unter Beteiligung verschiedener spanischsprachiger Kulturen aus vergleichendkulturwissenschaftlicher Sicht”.

Im Seminar wird es um Theorie und Praxis verschiedener interkultureller Interaktionsformen gehen. Im Seminar wird anhand von wissenschaftlichen Texten, sowie Texten aus verschiedenen Medien (auf Deutsch,  Englisch und Spanisch) und authentischen Gesprächen theoretisch und praktisch ein Verständnis für die Komplexität von interkulturellen Interaktionsformen, z.B. Aushandlungssituationen erarbeiten, in denen die Sprachen Deutsch und Spanisch eine Rolle spielen.

Die Veranstaltung findet in spanischer und deutscher Sprache statt. Kentnisse der spanischen, deutschen und englischen Sprache auf dem Niveau B1+ sind nötig.

Objetivos generales

·      Aplicar y ampliar conocimientos de comunicación intercultural (BA IIM Módulo S1-3/ BA IKÜ Módulo IKK1), especialmente con implicación del español.

·      Mejorar la competencia lingüística y textual en español hablado y escrito.

·      Mejorar las técnicas del trabajo científico.

Contenidos y forma de trabajo

Seminario básico (Proseminar) donde se profundizan los conocimientos de otras clases trabajando con la teoría y la práctica por medio de textos, discusiones, presentaciones y trabajo autónomo. Trabajo teórico y práctico/
empírico.

Zielgruppe

·     BA, IIM un IIM-IKS ab 4. Sem. Aprobados los módulos G (Grundlagen), S1 (Basis Angew. Sprachwissenschaft), S3-1 (Negotiating Across Cultures) y S3-2c (Mündliche und schriftliche Sprachkompetenz Spanisch).

·     BA IKÜ, aprobados los módulos IKK1, IKK2 e IKK3.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Bachelor-Studium  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit