Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Architektur und Betrieb kommerzieller Anwendungssysteme - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 3107 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 6 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 19.04.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 26.04.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 10.05.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 17.05.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 07.06.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.20 (Computerraum IMAI) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 28.06.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.20 (Computerraum IMAI) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 12.07.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Rother, Wolfgang, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. I M I T
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat
Master M.Sc. Data Analytics
Master M.Sc. Informationsmanagm.
Master M.Sc. Wirtschaftsinf.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MDA-AppTM6 Application (6 CP)
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MIT-BSNW Betriebssysteme und Netzwerke
BWI-Wa6LP Wahlbereich (BA) mit 6 LP (Wirtschaftsinf. i.e.S., BWL, Inf.)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inhalt
Literatur

1. Modern Operating Systems 2th Edition by Andrew S. Tanenbaum,  ISBN: 0-13-092641-8 (Deutsche Übersetzung ISBN: 3-8273-7019-1)
2. Operating System Concepts, 7th Edition by Abraham Silberschatz, Peter Baer, Galvin Greg Gagne, ISBN: 0-471-69466-5
3. Fortress Rochester – The Inside Story of the IBM iSeries by Frank G. Soltis , ISBN: 1-58304-083-8

sowie weitere Literaturhinweise in der Vorlesung.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird im Block an 4 Terminen jeweils Donnerstag Nachmittag/Freitag morgen statt finden.

Lerninhalte

Rechnerarchitektur, Softwarearchitektur, Systemadministration und --betrieb müssen aufeinander abgestimmt sein, um für ein kommerziell eingesetztes Anwendungsssystem eine hohe Leistung bei gleichzeitig geringen Betriebskosten zu erzielen. Typische Probleme sind dabei Antwortzeitverhalten, Durchsatz, Sicherheit, Schutz vor Datenverlust, Serverkonsolidierung, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit und die Integration existierender Infrastruktur.


Schwerpunkte:
- Aufgaben und Struktur von Betriebssystemen
- Dateiverwaltung
- Sicherheitsfunktionen
- Prozeßmanagement
- Netzwerke
- Verfügbarkeit
- Virtualisierungskonzepte

Die in den Vorlesungen behandelten Themen werden an einer integrierten Betriebssystemumgebung am Beispiel einer IBM i Umgebung ganzheitlich studiert. In begleitenden Übungen arbeiten die Teilnehmer an einem IBM Power System 740.

Zielgruppe

Für Studierende der Bachelor-und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement und Informationstechnologie


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit