Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Raum: HC.N.0.10 (Seminarraum) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum HC.N.0.10 (Seminarraum) Gebäude Forum
Kurzbezeichnung N 010 Stockwerk Ebene 0
Zusatzbezeichnung HC.N.0.10 (Seminarraum) Kostenstelle
Raumart Seminarraum Zentral verwaltet Ja


Raumadmin

Raumadmin Raumverwaltung,
Eikholt, Manuela
Lanzer, Sylvia
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
0422 Pädagogik: Studium, Handlungsfelder, Institutionen WiSe 2023/24
CeLeB-Jahrestagung WiSe 2023/24
Beratungslehrerkongress WiSe 2023/24
0442 Das Märchen von der Augenhöhe – Internationale Freiwilligendienste in der (postkolonialen) Kritik WiSe 2023/24
1880 Begleitveranstaltung TM4 zur Modulprüfung AM1 künstlerisches Projekt Kunst Lehramt (PO 2013) WiSe 2023/24
1880 Begleitveranstaltung TM4 zur Modulprüfung AM1 künstlerisches Projekt Kunst Lehramt (PO 2013) WiSe 2023/24
1418 Nachbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
1418 Nachbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
1401 Wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie WiSe 2023/24
0442 Das Märchen von der Augenhöhe – Internationale Freiwilligendienste in der (postkolonialen) Kritik WiSe 2023/24
1417 Vorbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
1417 Vorbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
1417 Vorbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
1417 Vorbereitungsseminar Projektband: Religionsunterricht empirisch erforschen: Welche Wirkung hat der Religionsunterricht? (Aktionsforschung) WiSe 2023/24
0822 Empirisch-Experimentelles Praktikum – Teil 1 WiSe 2023/24
0822 Empirisch-Experimentelles Praktikum – Teil 1 WiSe 2023/24
0884 Angewandte Sozialpsychologie WiSe 2023/24
reserviert für Einführungswoche 2023 - Donnerstag WiSe 2023/24
0825 Entwicklungspsychologie: Entwicklung und Bewältigung WiSe 2023/24
0435 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten WiSe 2023/24
1120 Nachbereitungsseminar Projektband GHR 300: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Evang. Religion WiSe 2023/24
0410 Theorien der Erziehungswissenschaft WiSe 2023/24
0410 Theorien der Erziehungswissenschaft WiSe 2023/24
0410 Theorien der Erziehungswissenschaft WiSe 2023/24
0436 Vorbereitung des Praktikums WiSe 2023/24
0540 Schulpraktische Studien (SPS 2b) WiSe 2023/24
0526 ASP 2023 Nachbereitungstermin (2 Zeitstunden) WiSe 2023/24
0526 ASP 2023 Nachbereitungstermin (2 Zeitstunden) WiSe 2023/24
0526 ASP 2023 Nachbereitungstermin (2 Zeitstunden) WiSe 2023/24
0526 ASP 2023 Nachbereitungstermin (2 Zeitstunden) WiSe 2023/24
EUP Hausdienst WiSe 2023/24
0510 SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Mitte_Sekundarstufe 1, für Zugpendler geeignet WiSe 2023/24
1606 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Sportstudium WiSe 2023/24
0581 Inklusion und Hochschuldidaktik WiSe 2023/24
0850 Human Factors im Arbeitskontext WiSe 2023/24
reserviert für Einführungswoche 2023 - Montag WiSe 2023/24
reserviert für Einführungswoche 2023 - Dienstag WiSe 2023/24
reserviert für Einführungswoche 2023 - Mittwoch WiSe 2023/24
reserviert für Einführungswoche 2023 - Freitag WiSe 2023/24
Forschungsmethoden und Evaluation WiSe 2023/24
Forschungsmethoden und Evaluation WiSe 2023/24
Hildesheimer Pädagogische Tage WiSe 2023/24
0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation WiSe 2023/24
0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation WiSe 2023/24
0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation WiSe 2023/24
0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation WiSe 2023/24
0431 Prekäre Kindheit – Aufwachsen im Spannungsverhältnis von Familie und (sozial)pädagogischer Organisation WiSe 2023/24
0432 Kinder und Kindheiten in der Sozialberichterstattung WiSe 2023/24
0864 Basisfertigkeiten in verfahrensspezifischer Gesprächsführung WiSe 2023/24
0864 Basisfertigkeiten in verfahrensspezifischer Gesprächsführung WiSe 2023/24
0433 Der Holocaust in filmischer Darstellung WiSe 2023/24
04330 Der Holocaust in filmischer Darstellung WiSe 2023/24
1372 Geschichte im Radio WiSe 2023/24
0532 Evaluationsstudien in der empirischen Bildungsforschung WiSe 2023/24
0532 Evaluationsstudien in der empirischen Bildungsforschung WiSe 2023/24
1119 Projektband GHR 300: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen (Fach Evangelische Religion) WiSe 2023/24
CeLeB-Jahrestagung WiSe 2023/24
0510 SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Mitte_Sekundarstufe 1, für Zugpendler geeignet WiSe 2023/24
reserviert für das Dekanat 1 WiSe 2023/24
0540 Schulpraktische Studien (SPS 2b) WiSe 2023/24
0442 Das Märchen von der Augenhöhe – Internationale Freiwilligendienste in der (postkolonialen) Kritik WiSe 2023/24
0850 Human Factors im Arbeitskontext WiSe 2023/24
0884 Angewandte Sozialpsychologie WiSe 2023/24
0423 Interaktionsarbeit WiSe 2023/24
Infomeile WiSe 2023/24
1401 Wissenschaftliches Arbeiten in der Theologie WiSe 2023/24
0850 Human Factors im Arbeitskontext WiSe 2023/24
0442 Das Märchen von der Augenhöhe – Internationale Freiwilligendienste in der (postkolonialen) Kritik WiSe 2023/24
04230 Interaktionsarbeit WiSe 2023/24
0503 Unterrichtsmethodik und Gestaltung von Bildungsangeboten WiSe 2023/24
0584 Inklusion aus Perspektive der Disability in Education WiSe 2023/24
till 2024 WiSe 2023/24

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit