Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Modul :  Studium Generale (2 LP) - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext BERZ-SG2 Studienphase Bachelor
Drucktext Studium Generale (2 LP) Umfang des Moduls 30
Langtext Studium Generale (2 LP) Turnus des Angebotes
Art des Moduls Modul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 0 ModulCode

Einrichtungen

Einrichtungen Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inst. für Psychologie
Inst. für Sozialwiss.
Abt. Betriebswirtschaft und Operations Research
Abt. Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik

Übergeordnete Module

Module BA Erziehungswissenschaft PO 2017
BA Erziehungswissenschaft PO 2010

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

SoSe 2023 0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache Seminar mit Praxisanteilen
SoSe 2023 0404 Heute Abend noch nichts vor? Ab ins Theater! Seminar
SoSe 2023 0442 Learn to lead international youth groups! Seminar
SoSe 2023 0443 Partizipative Hochschule - Was ist Hochschulpolitik und wie kannst Du daran partizipieren? Ringvorlesung
SoSe 2023 0871 Allgemeine Psychologie Vorlesung
SoSe 2023 0877 Autobiographisches Gedächtnis Seminar
SoSe 2023 0878 Biopsychologie II fürs Nebenfach Vorlesung
SoSe 2023 0883 Angewandte Sozialpsychologie im Kontext sozialer Medien und digitalisierten Lebenswelten Seminar
SoSe 2023 0884 Drei Tage feiern, sechs Tage aufräumen: Littering auf Festivals - eine sozialpsychologische Perspektive Seminar
SoSe 2023 0887 Resilienz - Balance entwickeln zwischen Anforderungen und Ressourcen Seminar
SoSe 2023 0888 Lügen, Täuschung und Manipulation Seminar
SoSe 2023 0889 Internalisierendes und externalisierendes Problemverhalten im Kindes- und Jugendalter Seminar
SoSe 2023 0890 Entwicklungskriminologie dissozialen Verhaltens Seminar
SoSe 2023 0891 Soziale Kognition, Normativität und Moral - entwicklungspsychologische Perspektiven Seminar
SoSe 2023 0892 Entwicklung in der Kindheit Seminar
SoSe 2023 0893 Medienpsychologie - Grundlagen der Medienwirkung an Beispielen wie Fake News und Werbung Vorlesung
SoSe 2023 0898 Differentialpsychologische Aspekte von Emotionen Seminar
SoSe 2023 1002 Einführung in die Bildungssoziologie Vorlesung
SoSe 2023 1014 Empirische Mikrosoziologie Seminar
SoSe 2023 1018 Life Course and Generation (Lebenslauf und Generation), bilingual Seminar
SoSe 2023 1019 Körper- und Emotionssoziologie Seminar
SoSe 2023 1043 Von der Idee zum Projekt Seminar
SoSe 2023 3207 Praxiswissen Personal Vorlesung
SoSe 2023 3260 Das Business Model You – Mit unternehmerischer Kompetenz zum persönlichen Erfolgsmodell Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2023 3265 Gründungswerkstatt Seminar
SoSe 2023 3435 Students for Future: “What do we want? - Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperpektiven” Ringvorlesung
SoSe 2023 8898 Familie als Entwicklungskontext - Familiärer Einfluss auf die kindliche Entwicklung Seminar

Inhalt

Verwendbarkeit des Moduls Für das Modul Studium Generale können Sie alle Lehrveranstaltungen im Bachelor Erziehungswissenschaft sowie die unten genannten Veranstaltungen wählen. Außerdem können im Ausland absolvierte Lehrveranstaltungen und außerhochschulisch erworbene Kompetenzen angerechnet werden.

Bitte sprechen Sie mit der Lehrkraft der jeweiligen Veranstaltung ab, für welches Teilmodul die Lehrveranstaltung eingebracht werden kann. Zu Fragen der Anrechnung von ausländischen oder außerhochschulischen Qualifikationen wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschuss.
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit