Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Modul :  Texte und Positionen (LSKJ/SK) - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext PH-TuPN Studienphase
Drucktext Texte und Positionen (LSKJ/SK) Umfang des Moduls 5
Langtext Texte und Positionen (LSKJ/SK) Turnus des Angebotes
Art des Moduls Modul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Inst. für Philosophie

Übergeordnete Module

Modul Wahlpflichtmodul (LSKJ/SK) (3 Teilmodule)

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

WiSe 2023/24 0703 Hegels Wissenschaft der Logik - Lektürevorlesung Vorlesung
WiSe 2023/24 0720 Phänomenologie der Kampfkunst Seminar
WiSe 2023/24 0722 Philosophie im Anthropozän Seminar
WiSe 2023/24 0723 Praktiken des Unsinns Seminar
WiSe 2023/24 0724 Was heißt und wozu ästhetische Praxis? (mit Studierendenworkshop) Seminar
WiSe 2023/24 0726 Frauen in der Geschichte der Philosophie weltweit Seminar
WiSe 2023/24 0727 Philosophische Lehrbriefe: Platon und Epikur Seminar
WiSe 2023/24 0728 Buddhistische Philosophie: Metaphysik, Epistemologie, Praxis Seminar
WiSe 2023/24 0729 Aristoteles: Nikomachische Ethik Seminar
WiSe 2023/24 0730 Seminar zur Lektürevorlesung "Hegels Wissenschaft der Logik" Seminar
WiSe 2023/24 0731 Emotionen/Sinnlichkeit/Kritik Seminar
WiSe 2023/24 0732 Die politische Philosophie Hannah Arendts Seminar
WiSe 2023/24 0733 Japanische Philosophie der Moderne und Gegenwart: Ausgewählte Texte Seminar
WiSe 2023/24 0740 "WIR" Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0744 Coloniality of Power and Critical Interculturality: Latin American debates on Decolonization Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0745 Dialektik der Aufklärung Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0746 Antijudaismus/ Antisemitismus aus theologischen und philosophischen Perspektiven Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0747 Michael J. Sandel: Wie sind wir einander verpflichtet? Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0748 Kritische Theorie als Praxis Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 0749 Technikphilosophie in interkultureller Perspektive Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit