Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Modul :  Übung (Gegenwartstheater) - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext KThX-GWTÜ Studienphase
Drucktext Übung (Gegenwartstheater) Umfang des Moduls 14
Langtext Übung (Gegenwartstheater) Turnus des Angebotes
Art des Moduls Teilmodul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur

Übergeordnete Module

Module Aufbaumodul Gegenwartstheater (HF KKP/SK, BF1 SK/LSKJ)
Aufbaumodul Gegenwartstheater (BF KKP/LSKJ/SK)

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

WiSe 2023/24 1999 Bewegungsqualitäten Übung
WiSe 2023/24 2025 Das Unbeschreibliche beschreiben - in Kooperation mit Studierenden aus Gießen + Frankfurt Übung
WiSe 2023/24 2028 Reiseerfahrung inszenieren: Räume bereisen. Übung
WiSe 2023/24 2035 Dare to Share Übung
WiSe 2023/24 2057 Szenisches Schreiben: Handlungen bauen Übung
WiSe 2023/24 2066 Entwurfsprozess: Szenografie. Übung
WiSe 2023/24 2068 Spotlight künstlerische Praxis aus machtkritischer Perspektive - Potentiale und Fallstricke in der deutschsprachigen Kunst- und Kulturarbeit Übung
WiSe 2023/24 2069 Theaterpädagogik am Theater Übung
WiSe 2023/24 2070 Grundlagen der Lichttechnik Übung
WiSe 2023/24 2071 Grundlagen der Tontechnik Übung
WiSe 2023/24 2081 Donna und Bruno spielen Computer - Über die interaktive Darstellung von Natur(katastrophen) in Videospielen Übung
WiSe 2023/24 2094 Tanz und Audiodeskription in Kooperation mit dem neuen Tanzfestival in Hannover Übung
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit