Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Modul :  Vertiefende Themen aus den Gebieten der historischen oder systematischen Musikwissenschaft oder der Musikethnologie - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext KMu-ForFT1 Studienphase
Drucktext Vertiefende Themen aus den Gebieten der historischen oder systematischen Musikwissenschaft oder der Musikethnologie Umfang des Moduls 9
Langtext Vertiefende Themen aus den Gebieten der historischen oder systematischen Musikwissenschaft oder der Musikethnologie Turnus des Angebotes
Art des Moduls Teilmodul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Inst. für Musik und Musikwiss.

Übergeordnete Module

Modul Aufbaumodul Forschungsfelder der Musikwissenschaft (KKP/LSKJ)

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

WiSe 2023/24 2101 Musikgeschichte I: Von den Anfängen der abendländischen Kunstmusik bis zur Wiener Klassik Vorlesung
WiSe 2023/24 2108 Geschichte des Jazz II: Modern Jazz (Video-Vorlesung) Vorlesung
WiSe 2023/24 2110 Musikalische Analyse. Methoden, Möglichkeiten, Grenzen Übung
WiSe 2023/24 2111 Richard Wagner in Bayreuth. Zur Geschichte der Bayreuther Festspiele 1876-2023 Hauptseminar
WiSe 2023/24 2112 Das Lied von 1780 bis 1920 Proseminar
WiSe 2023/24 2113 Was ist Improvisation? Eine Erkundung in Jazz, Philosophie und Gesellschaft Seminar
WiSe 2023/24 2116 ENTFÄLLT - Electronic Music 1 Seminar mit Praxisanteilen
WiSe 2023/24 2122 Filmmusik Seminar mit Praxisanteilen
WiSe 2023/24 2127 As time goes by – Alter(n) im Pop Proseminar
WiSe 2023/24 2144 Rap und HipHop in Deutschland – Rekonstruktionen ethnisierender und nationalisierender Kämpfe um ein Genre populärer Musik Seminar
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit