Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Modul :  Aufbaumodul 2, TM 2: Forschendes Lernen - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext xBLPÄ-AM22 Studienphase Bachelor
Drucktext Aufbaumodul 2, TM 2: Forschendes Lernen Umfang des Moduls 10
Langtext Aufbaumodul 2, TM 2: Forschendes Lernen Turnus des Angebotes
Art des Moduls Teilmodul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 6 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Abt. Angewandte Erziehungswiss.

Übergeordnete Module

Modul Aufbaumodul 2: Forschendes Lernen in pädagogischen Handlungsfeldern (vor PO 2014)

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

SoSe 2025 04240 Körper in der Pädagogik - ein Preview-Lektüreseminar Seminar
SoSe 2025 0530 Macht und Differenz im Schulbuch Seminar
SoSe 2025 0531 Wie erzieht man zur Demokratie? Theorie und Praxis demokratischer Schul- und Unterrichtsentwicklung in Zeiten der Digitalität Seminar
SoSe 2025 0532 Heterogene Lerngruppen: Unterricht beobachten, beschreiben, analysieren Seminar
SoSe 2025 0533 (Zu-)Hören in der Pädagogik Seminar
SoSe 2025 0534 Schulgeschichtliche Forschung Seminar
SoSe 2025 0535 Evaluationsstudien in der empirischen Bildungsforschung Seminar
SoSe 2025 0536 Lehrkräfte in Schulentwicklungsprozessen im Spannungsfeld von Profession und Organisation Seminar
SoSe 2025 0537 Analysen zum Diskurs des bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsansatzes Seminar
SoSe 2025 0538 Diskriminierung an der Schule erkennen und entgegenwirken Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit