Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Modul :  Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP) - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext LGHR-05b2 Studienphase Master
Drucktext Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP) Umfang des Moduls 57
Langtext Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP) Turnus des Angebotes
Art des Moduls Teilmodul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtungen

Einrichtungen Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Inst. für Philosophie
Inst. für Psychologie
Inst. für Sozialwiss.
Inst. für Ev. Theologie
Inst. für Geschichte
Inst. für Kath. Theologie
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inst. für Sportwissenschaft
Inst. für Kulturpolitik
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inst. für Mathematik und Angew. Informatik
Inst. für Biologie und Chemie
Inst. für Geographie
Inst. für Informatik
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Abt. Medien
Abt. Theater
Abt. Populäre Kultur
Inst. für englische Sprache und Literatur
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Abt. Angewandte Informatik
Abt. Mathematik 2
Abt. Didaktik der Mathematik 1
Abt. Mathematik 1
Abt. Intelligente Informationssysteme
Abt. Software Systems Engineering
Abt. Biologie
Abt. Chemie
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Abt. Betriebswirtschaft und Operations Research
Inst. für Physik
Inst. für Technik
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Abt. Wirtschaftswissenschaft, Entrepreneurship und ihre Didaktik
Abteilung Lehre und Studium des CeLeB
Abt. Didaktik der Mathematik 2

Übergeordnete Module

Modul Mastermodul: Individueller Profilierungsbereich

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

SoSe 2025 0171 Sprachlernprojekt/ Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit Heterogenität" Seminar mit Praxisanteilen
SoSe 2025 0191 Stärkung der Lehrer*innenpersönlichkeit Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 0192 Gesprächsführung, Beratung, Konfliktmanagement für angehende Lehrer*innen Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 0601 Einführung in den Sachunterricht Vorlesung
SoSe 2025 0744 Body: Illness, Imprisonment and Healing Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 0871 Allgemeine Psychologie Vorlesung
SoSe 2025 0893 Entwicklung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen Seminar
SoSe 2025 0896 Gesundheit im Lehrberuf Seminar
SoSe 2025 0897 Beobachtung und Testdiagnostik im schulischen Kontext Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 1110 Biblische Tradition in trialogischer Perspektive Seminar
SoSe 2025 1113 Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Seminar
SoSe 2025 1114 Neutestamentliche Christologien Seminar
SoSe 2025 1371 Krieg und Frieden: Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Kriegs 1914-1990, Teil 5 Vorlesung
SoSe 2025 13741 Täterforschung: Ideologie, Motivation und Verantwortung Seminar
SoSe 2025 1375 Geschichte der Erforschung unseres Sonnensystems Seminar
SoSe 2025 1377 Irland und seine Europäisierung Seminar
SoSe 2025 1378 Von Berlusconi zu Meloni. Politik, Wirtschaft, Außen- und Europabeziehungen in der Transformation Italiens 2010–2025 Seminar
SoSe 2025 13782 Die Erzählung der Weltpolitik: Eine diskursanalytische Annäherung an Peter Scholl-Latour Seminar
SoSe 2025 1379 Frankreich vom Empire Napoleons bis Macron Seminar
SoSe 2025 1390 Forschungskolloquium Kolloquium
SoSe 2025 1640 Projekt und Praktikumsseminar zu FuNah / Vereinspraktikum Projektseminar
SoSe 2025 2113 (Festival-) Kuration in der Zeitenwende am Beispiel des Jazzfest Berlin Seminar
SoSe 2025 2115 Franz Schubert und seine Zeit Proseminar
SoSe 2025 2131 Inklusiver Musikunterricht - Überforderung oder Selbstverständlichkeit? Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 2156 Übungen zur Repertoirekunde Übung
SoSe 2025 2628 Systemisches Anti-Gewalt-Training (SysAGT) - Konfrontativer Stil in der Gewaltpräventon mit Kindern & Jugendlichen Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 3248 Digitalisierung im Wirtschaftsunterricht Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 3264 Pitch Perfect: Ideenwerkstatt Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 3267 Start-up Germany: A Guide for Future International Entrepreneurs Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 3434 Ringvorlesung Umwelt und Nachhaltigkeit Ringvorlesung
SoSe 2025 3905 Planung von Physikunterricht Seminar
SoSe 2025 4039 M.Ed. Inclusion: "Multilingualism and Inclusion in Language Teaching" Seminar
SoSe 2025 4884 Internationale Schreibpartnerschaften (Individueller Profilierungsbereich) Übung
SoSe 2025 5137 Umgang mit sprachlichen Herausforderungen im Mathematikunterricht Seminar
SoSe 2025 5138 Didaktik der Arithmetik Seminar
SoSe 2025 5142 Didaktik der Geometrie Seminar
SoSe 2025 5144 Demokratiebildung im Mathematikunterricht Seminar
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit