Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Modul :  Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS) - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext 0ERA-3LP Studienphase
Drucktext Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS) Umfang des Moduls 140
Langtext Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS) Turnus des Angebotes
Art des Moduls Modul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtungen

Einrichtungen International Office
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Inst. für Philosophie
Inst. für Psychologie
Inst. für Sozialwiss.
Inst. für Geschichte
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inst. für Sportwissenschaft
Inst. für Kulturpolitik
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inst. für Mathematik und Angew. Informatik
Inst. für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
Inst. für Biologie und Chemie
Inst. für Geographie
Inst. für Informatik
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inst. für englische Sprache und Literatur
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Abt. Angewandte Informatik
Abt. Mathematik 2
Abt. Didaktik der Mathematik 1
Abt. Mathematik 1
Abt. Intelligente Informationssysteme
Abt. Software Systems Engineering
Abt. Biologie
Abt. Chemie
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Abt. Betriebswirtschaft und Operations Research
Inst. für Physik
Inst. für Technik
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Abt. Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik
Abt. Didaktik der Mathematik 2

Zuordnung zu Studiengängen

Studiengänge International Exchange Programme
Hauptfach im 2-Fächer-Bachelor: International Exchange Programme (Lehramt)
International Exchange Programme

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

WiSe 2023/24 0301 Deutsch-Intensivkurs Grundstufe Übung
WiSe 2023/24 0302 Deutsch-Intensivkurs Mittelstufe Übung
WiSe 2023/24 0304 Deutsch-Intensivkurs Oberstufe Übung
WiSe 2023/24 0320 Online Spanischkurs der Partneruniversität UAEMex Übung
WiSe 2023/24 0600 Einführung in den Sachunterricht Vorlesung
WiSe 2023/24 0610 Lehren und Lernen im Sachunterricht Seminar
WiSe 2023/24 0624 Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht Seminar
WiSe 2023/24 0701 Umweltphilosophie Vorlesung
WiSe 2023/24 0702 Antike Ethik - Lebenskunst, Tugendlehre, Übungspraxis Vorlesung
WiSe 2023/24 0703 Hegels "Wissenschaft der Logik" - Lektürevorlesung Vorlesung
WiSe 2023/24 0704 Geschichten der Philosophien in globalen Perspektiven Vorlesung
WiSe 2023/24 0710 Einführung in die Philosophie und Propädeutik I Vorlesung
WiSe 2023/24 0724 Was heißt und wozu ästhetische Praxis? (mit Studierendenworkshop) Seminar
WiSe 2023/24 0730 Seminar zur Lektürevorlesung "Hegels 'Wissenschaft der Logik'" Seminar
WiSe 2023/24 0731 Emotionen/Sinnlichkeit/Kritik Seminar
WiSe 2023/24 0870 Einführung in die Psychologie (fürs Nebenfach) Vorlesung
WiSe 2023/24 0872 Grundlagen der Statistik II Vorlesung
WiSe 2023/24 0876 Allgemeine Psychologie fürs Nebenfach (ausgewählte Themen) Seminar
WiSe 2023/24 0878 Biopsychologie I fürs Nebenfach Vorlesung
WiSe 2023/24 1321 Einführung in die Alte Geschichte: Die griechische Polis im Krieg Proseminar
WiSe 2023/24 1322 Einführung in die Geschichte des Mittelalters Vorlesung/Seminar
WiSe 2023/24 1342 Deutschland 1945-2023: Von der geteilten Nation zur gespaltenen Gesellschaft, Teil 2 Seminar
WiSe 2023/24 1351 Mensch, Tier, Religion Seminar
WiSe 2023/24 1362 Erinnerungskultur im Geschichtsunterricht Seminar
WiSe 2023/24 1371 Krieg und Frieden III: Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg 1648-1918 Vorlesung
WiSe 2023/24 1372 Geschichte im Radio Seminar
WiSe 2023/24 1374 Geschichte aus der Peripherie Europas III: Rückblick auf Spanien (1492-1936). Vom Rückereroberungskrieg zum Bürgerkrieg Seminar
WiSe 2023/24 13741 Geschichte aus der Peripherie Europas III: Portugal (1460-1926): Rise, Decline and Survival of a World-Empire, bilingual Seminar
WiSe 2023/24 1375 Geschichte der Raumfahrt im 20. Jahrhundert Seminar
WiSe 2023/24 1377 Romane als historische Quelle: Der erste Weltkrieg im Spiegel der Belletristik Seminar
WiSe 2023/24 13771 Deutsche Parteiengeschichte Seminar
WiSe 2023/24 1379 Vom Völkerbund bis zum Internationalen Strafgerichtshof: Geschichte der Internationalen Organisationen Seminar
WiSe 2023/24 1380 Europa erzählen: Theorie und Praxis von Oral History Seminar
WiSe 2023/24 1701 Einführung in Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturvermittlung und kritische Kulturpolitikwissenschaft Vorlesung
WiSe 2023/24 1702 Kulturpolitiken zwischen Bund – Land – Kommune: Mitbestimmung, Diversität und Nachhaltigkeit? Seminar
WiSe 2023/24 1703 Das glokale Ich: Internationale kulturpolitische Konzepte in einer sich wandelnden Welt Seminar
WiSe 2023/24 1704 Forschungsfeld Kulturvermittlung – Einführung in Methoden und Diskurse für Erstsemester-Studierende Master Kulturvermittlung Seminar
WiSe 2023/24 1705 Cultural Entrepreneurship – Konzepte für eigene Kulturunternehmungen entwickeln Seminar
WiSe 2023/24 1706 Cultural Heritage vermitteln am Beispiel der Schlösser und Gärten Hessen Seminar
WiSe 2023/24 1709 Arts, Rights, Justice. Understanding, protecting and defending freedom of artistic expression in relation to human rights and social justice as a task for cultural policy Seminar
WiSe 2023/24 1710 Von Creative City bis Transition Town. Kulturpolitische Strategien der Stadtentwicklung / From Creative City to Transition Town. Strategies of Cultural Policy in City Development. Seminar
WiSe 2023/24 1712 Held:innen der Zeit - Kulturelle Bildung & Menschen mit Demenz - Seminar Seminar
WiSe 2023/24 1720 Held:innen der Zeit - Kulturelle Bildung & Menschen mit Demenz - Übung Übung/Projekt
WiSe 2023/24 1742 An overview of postcolonial African performances, literatures and its cultural policies Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 1906 Child Participation Seminar
WiSe 2023/24 1999 Bewegungsqualitäten Übung
WiSe 2023/24 2030 Transdisziplinäre Verfahren 1: Kulturwissenschaftlich forschen über/durch/als ästhetische Praxis Seminar
WiSe 2023/24 2040 Elemente der Inszenierung / Material und Materialität: Archive Seminar
WiSe 2023/24 2046 Grundbegriffe des Theaters Seminar
WiSe 2023/24 2053 Einführung in die Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft Vorlesung
WiSe 2023/24 2056 Textarbeit im Theater: Drama und Dramaturgie in postdramatischen Zeiten Seminar
WiSe 2023/24 2057 Szenisches Schreiben: Handlungen bauen Übung
WiSe 2023/24 2068 Spotlight künstlerische Praxis aus machtkritischer Perspektive - Potentiale und Fallstricke in der deutschsprachigen Kunst- und Kulturarbeit Übung
WiSe 2023/24 2069 Theaterpädagogik am Theater Übung
WiSe 2023/24 2081 Donna und Bruno spielen Computer - Über die interaktive Darstellung von Natur(katastrophen) in Videospielen Übung
WiSe 2023/24 2094 Tanz und Audiodeskription in Kooperation mit dem neuen Tanzfestival in Hannover Übung
WiSe 2023/24 2113 Was ist Improvisation? Eine Erkundung in Jazz, Philosophie und Gesellschaft Seminar
WiSe 2023/24 2115 ENTFÄLLT - Gemeinsames Musizieren mit iPads Übung
WiSe 2023/24 2118 Stolen Sounds? Musik und kulturelle Aneignung Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 2137 ENTFÄLLT - Musikapps in Bewegung Seminar mit Praxisanteilen
WiSe 2023/24 3102 Modern Optimization Techniques Übung
WiSe 2023/24 3165 ERP-Systeme I, Teilmodul 2: Praktischer Einsatz von ERP-Systemen mit realer Software am Beispiel von SAP Vorlesung mit Übung
WiSe 2023/24 3205 Personalmanagement Vorlesung
WiSe 2023/24 3208 Human Resources Management Vorlesung
WiSe 2023/24 3230 Betriebliches Rechnungswesen I (Externes Rechnungswesen) Vorlesung mit Übung
WiSe 2023/24 3232 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (V) Vorlesung
WiSe 2023/24 3233 Grundlagen der VWL I: Mikroökonomie (Ü) Übung
WiSe 2023/24 3234 Grundlagen der VWL II: Makroökonomie (V) Vorlesung
WiSe 2023/24 3235 Grundlagen der VWL II: Makroökonomie (Ü) Übung
WiSe 2023/24 3250 Arbeitsrecht Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 3251 Schulrecht & Schulentwicklung Vorlesung
WiSe 2023/24 3254 Schlüsselqualifikationen für Young Business Professionals Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 3261 Projekte unternehmerisch denken: Die Projektidee visualisieren und weiterentwickeln Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 3262 Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen Seminar
WiSe 2023/24 3263 Design Thinking Ideenwerkstatt: von der Idee ins Machen! Seminar
WiSe 2023/24 3264 ! ENTFÄLLT ! Pitch Perfect – Begeistern Sie das Publikum für Ihre Idee Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 3384 Inselbiologie Seminar
WiSe 2023/24 3426 Nachhaltigkeit B.Sc./B.A. Seminar
WiSe 2023/24 3427 Sustainable University: Attune your Actions - Nachhaltige Campusprojekte Projektseminar
WiSe 2023/24 3428 Sustainable University: Attune your Actions - Sustainable Projects on Campus Projektseminar
WiSe 2023/24 3600 Robotik 1: Einführung in die Servicerobotik Vorlesung
WiSe 2023/24 3832 Fertigungstechnik Vorlesung
WiSe 2023/24 3834 Verfahrenstechnik und Umweltschutz Vorlesung
WiSe 2023/24 4013 AM2.1 Phonetics/Phonology Seminar mit Übung
WiSe 2023/24 4014 AM2.2 Academic Writing and Analysis Übung
WiSe 2023/24 4026 VM2.1 Creative Writing Übung
WiSe 2023/24 4034 M.Ed. Inklusion: Challenges of Inclusive Teaching: Supporting Language Acquisition in English Classrooms Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 4206 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Übung
WiSe 2023/24 4234 Vermittlung interkultureller Kompetenz in Institutionen Seminar
WiSe 2023/24 4236 Mündlichkeit und Schriftlichkeit Hauptseminar
WiSe 2023/24 4243 Varietät und Sprachkontakt Seminar
WiSe 2023/24 4304 Grundlagen der computervermittelten Kommunikation Seminar
WiSe 2023/24 4510 Kommunikation in Organisationen Seminar
WiSe 2023/24 4550 Brückenkurs Französisch Übung
WiSe 2023/24 4552 Schriftliche Kompetenz Französisch: Grammatik und Textarbeit Übung
WiSe 2023/24 4557 Textproduktion Französisch Übung
WiSe 2023/24 4560 Übersetzen gemeinsprachlicher Texte Französisch-Deutsch II Übung
WiSe 2023/24 4578 Community Interpreting Deutsch/Spanisch Übung
WiSe 2023/24 4579 Community Interpreting Englisch/Spanisch Übung
WiSe 2023/24 4608 Live-Formen der Unter-/Übertitelung Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 4611 Audiodeskription für Film und TV Seminar
WiSe 2023/24 4614 Weitere Formen der Barrierefreien Kommunikation: Intralinguale Untertitelung Seminar
WiSe 2023/24 4615 Interdisziplinäres Projekt MuM Seminar
WiSe 2023/24 4618 Weitere Formen der Barrierefreien Kommunikation für Hörgeschädigte Seminar
WiSe 2023/24 4620 Technische Redaktion I Übung
WiSe 2023/24 4629 Orientierung Menschen mit Sinnesbehinderung Übung
WiSe 2023/24 4686 Barrierefreies Web Seminar
WiSe 2023/24 4687 Audiodeskription im öffentlichen Raum Seminar
WiSe 2023/24 4688 Tools: Zur Erstellung barrierefreier Dokumente Übung
WiSe 2023/24 4689 Leichte Sprache und Audiodeskription im Web Seminar
WiSe 2023/24 4691 Schriftdolmetschen Blockveranstaltung/Kompaktseminar
WiSe 2023/24 4841 Internationale Schreibpartnerschaften Übung
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit