Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Modul :  Modul 14: Sozial- und Organisationspädagogik - Einzelansicht




Grunddaten

Kurztext BERZ-M14 Studienphase
Drucktext Modul 14: Sozial- und Organisationspädagogik Umfang des Moduls 7
Langtext Modul 14: Sozial- und Organisationspädagogik Turnus des Angebotes
Art des Moduls Modul Gesamt-Leistungspunktzahl
Zulassungsrang 1 ModulCode

Einrichtung

Einrichtung Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik

Untergeordnete Module

Module Modul 14, TM 1: Soziale Dienste
Modul 14, TM 2: Handeln in und von Organisationen
Modul 14, TM 3: Theorien zu Organisation, Institution und Gesellschaft

Übergeordnete Module

Modul BA Erziehungswissenschaft PO 2017

Veranstaltungen des aktuellen Semesters + zukünftiger Semester

SoSe 2025 1517 Methoden in der Sozialen Arbeit Seminar
SoSe 2025 1524 Finanzielle Bildung und soziale Ungleichheit Seminar
SoSe 2025 1525 Wenn Kinder und Jugendliche trauern Seminar
SoSe 2025 1526 Organisationen Sozialer Arbeit und Rassismus(-kritik) Seminar
SoSe 2025 1528 Theorien der Sozialen Arbeit aus diskriminierungskritischer Perspektive Seminar
SoSe 2025 1531 Jugend(-arbeit) und Religion Seminar
SoSe 2025 1536 Kinderrechte in Theorie und Praxis: internationale Perspektiven Seminar
SoSe 2025 1537 Jugendpartizipation als professionelle und organisatorische Handlungskompetenz Blockveranstaltung/Kompaktseminar
SoSe 2025 1587 Grundkurs Erlebnispädagogik 2025 Blockveranstaltung/Kompaktseminar

Inhalt

Verwendbarkeit des Moduls Alle Veranstaltungen können in allen Teilmodulen 1 bis 3 eingebracht werden.
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit