|
WiSe 2022/23
|
1521
|
Kinder- und Jugendhilfe - Eine Einführung
|
Vorlesung
|
|
WiSe 2022/23
|
1529
|
Schulsozialarbeit
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1530
|
Systemsprenger*innen? Oder wer sprengt hier eigentlich wen?
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1531
|
Zur Situation von Menschen mit kognitiver Eigenart und Demenz
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1532
|
Normative Familienbilder in den Hilfen zur Erziehung
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1534
|
Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang in Arbeit - FÄLLT AUS -
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1535
|
Institutionen und Organisationen Sozialer Arbeit im Wandel. Das Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1536
|
Soziale Arbeit aus einer transnationalen Perspektive
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1537
|
Ältere Geflüchtete und Migrant*innen als Adressat*innen Sozialer Arbeit
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1538
|
Geschlecht und Organisation
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1539
|
Gewalt
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1541
|
Ältere Menschen, Digitalisierung und Teilhabe
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1542
|
Menschen mit Demenz - Grundwissen Soziale Arbeit, Entlastung und Initiativen, auch in der Region
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1544
|
Social Learning – Innovative Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter gestalten – mit der Methode Working Out Loud (#WOL) BA - ONLINE-
|
Übung
|
|
WiSe 2022/23
|
1545
|
Palliative Care – Selbstbestimmung und Teilhabe am Lebensende
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1550
|
Zugang zum Schutz in der EU und in Deutschland - Überblick über rechtliche Grundlagen unter besonderer Berücksichtigung der Situation unbegleiteter Minderjähriger
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1555
|
Theorien der Sozialen Arbeit aus diskriminierungskritischer Perspektive (fällt aus)
|
Seminar, teilw. Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1556
|
Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen während der Coronapandemie
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1570
|
Saufen, Kiffen, Zocken – Soziale Arbeit und Sucht
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1571
|
Jugendberatung
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1572
|
Perspektiven auf häusliche Gewalt – Einführung in die Praxis der Täterarbeit
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1574
|
Scrum als Beispiel agiler Organisationsentwicklung / agilen Projektmanagements
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1575
|
Soziale Gruppenarbeit im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
|
Seminar, teilw. Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1576
|
Fallarbeit im ASD - Der Weg zur Hilfe
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1577
|
Digitalisierung in der offenen Bildungsarbeit – Chancen, Grenzen und Potentiale
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1578
|
Nachhaltigkeit, Klimawandel, Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1579
|
Krise und Resilienz
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1582
|
Suchthilfe als professionelles Handlungsfeld in der Sozialen Arbeit
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1584
|
Die Debatten um Integration in Deutschland seit 1990
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1585
|
Umgang mit Komplexität: Changemanagement neu verstehen - wie Veränderungsprozesse in Organisationen Wirkung zeigen
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1586
|
Biographien Älterer, Altern und soziale Arbeit mit Älteren
|
Seminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1589
|
Care Leaver – Herausforderungen für junge Menschen nach der Jugendhilfe
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1590
|
Handlungskompetenz für die Praxis der Sozialen Arbeit
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
WiSe 2022/23
|
1591
|
Soziale Arbeit im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung mit Fokus auf Geschlecht und Diversity
|
Seminar, teilw. Kompaktseminar
|