Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Das antike Rom: Geschichte und Archäologie der "ewigen Stadt" von der Frühzeit bis in die Spätantike - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1321 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 75 Max. Teilnehmer/-innen 80
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 28.10.2022 - 18.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 15:00 bis 20:00 Einzeltermin am 16.12.2022 Forum - N 010 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 15:00 bis 20:00 Einzeltermin am 16.12.2022 Forum - N 009 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 16.12.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 17.12.2022 Forum - N 007 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 17.12.2022 Forum - N 006 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.12.2022 Forum - N 007 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 18.12.2022 Forum - N 006 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Groll, Florian verantwortlich und durchführend
Margreiter, Philipp verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
GES-BM21 BM 2: Einführung in die Alte Geschichte
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Bemerkung



Lerninhalte

Die Lehrveranstaltung setzt sich mit der „ewigen Stadt“ Rom, ihrer Geschichte und den wichtigsten Bauwerken von der Zeit der Republik bis zur Spätantike auseinander. Neben einer Einführung in die Alte Geschichte und die Altertumswissenschaften werden sich Gruppenvorträge der Studierenden mit der Geschichte der Stadt, z.B. der mythischen Gründung durch Romulus und Remus, historischen Ereignissen wie Triumphzüge oder den wichtigsten Bauwerken wie dem Forum Romanum, dem Pantheon und dem Kolosseum auseinandersetzen. Neben literarischen, werden auch gezielt epigraphische und archäologische Quellen in den Blick genommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit