Lerninhalte |
Die Lehrveranstaltung setzt sich mit der „ewigen Stadt“ Rom, ihrer Geschichte und den wichtigsten Bauwerken von der Zeit der Republik bis zur Spätantike auseinander. Neben einer Einführung in die Alte Geschichte und die Altertumswissenschaften werden sich Gruppenvorträge der Studierenden mit der Geschichte der Stadt, z.B. der mythischen Gründung durch Romulus und Remus, historischen Ereignissen wie Triumphzüge oder den wichtigsten Bauwerken wie dem Forum Romanum, dem Pantheon und dem Kolosseum auseinandersetzen. Neben literarischen, werden auch gezielt epigraphische und archäologische Quellen in den Blick genommen. |