Literatur |
Zur vorbereitenden Sichtung werden Filme empfohlen, die sich mit der Darstellung von Arbeitsprozessen befassen, zum Beispiel:
- Harun Farocki, Antje Ehmann: "Eine Einstellung zur Arbeit" / "Labor in a Single Shot": https://www.eine-einstellung-zur-arbeit.net/de/filme/
- Vermittlungs-Tutorials auf You-Tube
Weitere Filme werden im Verlauf der Lehrveranstaltung vorgestellt und diskutiert.
|
Lerninhalte |
Täglich tun wir etwas, wir erledigen die Hausarbeit, stellen Produkte oder Kunst her, planen Straßen, kümmern uns um andere Menschen - unsere Arbeitswelt ist vielgestaltig und oftmals Thema von Dokumentarfilmen. In diesem Seminar mit Praxisanteilen diskutieren wir unterschiedliche Herangehensweisen, Arbeit darzustellen. Anhand von Filmbeispielen sprechen wir über künstlerische Entscheidungen, über die Auflösung einer Situation oder eines Herstellungsprozesses in einzelne Kameraeinstellungen, deren Montage und den Umgang mit der erzählten Zeit. Parallel dazu wird an eigenen Projekten gearbeitet. Ziel ist eine ca. fünfminütige filmische Skizze, in der Arbeitsschritte dokumentiert werden. Wir beginnen mit einer kurzen schriftlichen Beschreibung des eigenen Projektvorhabens, über das wir gemeinsam sprechen werden. Als Vorbereitung empfehle ich den Film ZUM VERGLEICH von Harun Farocki. |